Habeck-Reise für neue Verträge Katar hat das "Potenzial" als neuer GaslieferantUm Deutschland zügig unabhängig von russischen Gaslieferungen zu machen, sucht die Politik nach neuen Quellen. Wirtschaftsminister Habeck zeigt sich optimistisch - er führe eine "Summe" an Gesprächen. Während er nach Katar reist, laufen in der Industrie die Vorbereitungen für den Fall der Fälle. 19.03.2022 Uhr
Reise noch in dieser Woche Habeck wirbt in Katar und Emiraten um EnergieAuf der Suche nach einem Ausweg aus der Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas reist Bundeswirtschaftsminister Habeck nach Katar und in die Arabischen Emirate. Mit den Machthabern dort sucht er das Gespräch, um sich endgültig von Russlands Präsident Putin zu lösen.18.03.2022 Uhr
Heizkostenzuschuss beschlossen Über zwei Millionen Bürger bekommen FinanzspritzeVor allem Menschen mit niedrigem Einkommen stellen die steigenden Energiekosten vor ein echtes Problem. Dem will der Bundestag nun entgegenwirken - er beschließt eine deutlich höhere Finanzspritze als ursprünglich geplant. Kritiker halten die Einmalzahlung trotzdem für zu gering. 17.03.2022 Uhr
Russische Abhängigkeit beenden Eon stoppt Gas-Einkauf bei GazpromDer Energiekonzern geht auf Distanz zu seinem russischen Partner Gazprom. Aufgrund des Ukraine-Krieges will das Unternehmen keine neuen Erdgasmengen mehr einkaufen. Konzernchef Birnbaum mahnt, die Abhängigkeit von Russland langfristig zu beenden. Kurzfristig hingegen sei das nicht möglich.16.03.2022 Uhr
Für Wohngeldempfänger und Azubis Ampel einig: Heizkostenzuschuss wird verdoppeltBeim Heizen leitet die Ampel-Regierung erste Maßnahmen ein, um den steigenden Energiepreisen entgegenzuwirken. Einkommensschwächeren Haushalten wird unter die Arme gegriffen. Für Wohngeldempfänger, Studierende und Azubis gibt es künftig einen höheren Heizkostenzuschuss.16.03.2022 Uhr
Fraktionschefin im "Frühstart" Grüne Haßelmann lehnt Lindners Tankrabatt abDie Ampel-Parteien diskutieren über Entlastungen bei den Energiekosten für die Bürgerinnen und Bürger - und sind sich nicht einig. Während Finanzminister und FDP-Chef Lindner einen Rabatt beim Tanken fordert, wollen die Grünen ein Energiegeld auszahlen.16.03.2022 Uhr
Tanken und Heizen bald günstiger Ampel plant Entlastungspaket für EnergiepreiskriseDie hohen Kosten beim Tanken und Heizen sollen abgefedert werden. Über das Wie soll einem Medienbericht zufolge in den meisten Bereichen Einigkeit bestehen. Die Ampel-Parteien wollen zeitnah Vollzug melden, um den sozialen Frieden in Deutschland zu sichern.16.03.2022 Uhr
Putin nach Invasion außen vor Andere Autokraten sollen nun Energie liefernAus der Sicht des Westens liegen Ressourcen wie Erdöl oder Gas geopolitisch ungünstig verteilt - in autokratisch geprägten Ländern wie Saudi-Arabien, Venezuela oder Katar. Weil sich der Kreml als Verhandlungspartner disqualifiziert, werden die Machthaber dort umworben.14.03.2022 Uhr
Naftogaz-Vorstand im Interview "Deutschland sollte zumindest Nord Stream 1 stoppen"Wer nicht "mitverantwortlich" sein will für das Leid in der Ukraine, dürfe kein russisches Gas kaufen, sagt Mavrikiy Kalugin. Dabei leitet der ukrainische Konzern, in dessen Vorstand er sitzt, einen Teil dieses Gases selbst nach Europa weiter. Seine Mitarbeiter versuchen unter Lebensgefahr, die Versorgung im Land aufrechtzuerhalten. 14.03.2022 UhrVon Max Borowski
Mit Invasoren übers Klima reden? "Müssen Russland am Verhandlungstisch halten"Der russische Einmarsch in der Ukraine ist auch für die Klimaforschung schockierend. "Es ist viel Vertrauen verloren gegangen", sagt Mark Lawrence vom IASS in Potsdam bei ntv. Man müsse alles überdenken, nicht nur die Energieversorgung, sondern auch die internationale Zusammenarbeit.16.03.2022 Uhr