Lockdown-Party vor Beerdigung Johnsons Regierung entschuldigt sich bei QueenIm Frühjahr gelten in Großbritannien strenge Kontaktbeschränkungen. Die Königin sitzt deshalb bei der Trauerfeier für ihren Mann ganz alleine auf der Kirchenbank. Ausgerechnet im Londoner Regierungssitz wird am Vorabend gefeiert. Nach dieser Enthüllung kommt nun eine Entschuldigung.14.01.2022
"Im Parlament aktiv" MI5 warnt vor angeblicher Spionin ChinasFür ihre Verdienste um die Beziehungen zwischen Großbritannien und China bekommt Christine Lee 2019 einen Orden. Diese sind offenbar zu gut, zumindest in eine Richtung: Die in London ansässige Anwältin soll eine chinesische Spionin sein. Der britische Geheimdienst MI5 warnt das Parlament vor ihren Aktivitäten.14.01.2022
Trotz Überzahl kein Tor Klopp verzweifelt im Pokal an ArsenalGute Ausgangssituation verspielt: Obwohl Arsenals Xhaka früh die Rote Karte sieht, kommt der FC Liverpool im englischen Pokal nicht über ein Remis hinaus. Wer kommende Woche das Finalticket löst, ist damit vollkommen offen. 14.01.2022
Premier Johnson unter Druck Downing Street feierte vor Philips BeisetzungWegen mutmaßlicher Lockdown-Partys in der Downing Street steht Premierminister Boris Johnson unter Druck. Nun berichtet eine Zeitung, dass seine Mitarbeiter auch am Abend vor der Beisetzung von Prinz Philip die Korken knallen ließen. Dabei herrschten zu dem Zeitpunkt strikte Abstandsregeln. 14.01.2022
Größter Fund in Großbritannien Forscher graben Fischsaurier-Fossil ausBei der routinemäßigen Leerung eines Stausees in England machen britische Forscher einen ungewöhnlichen Fund: ein 180 Millionen Jahre altes Ichthyosaurier-Fossil. Mit einer Länge von zehn Metern ist es das größte und vollständigste Fossil dieser Art, das je in Großbritannien ausgegraben wurde.10.01.2022
Royals zeigen neue Fotos Herzogin Kate strahlt am 40. GeburtstagHerzogin Kate feiert ihren 40. Geburtstag. Seit 2011 glänzt sie als Ehefrau an Prinz Williams Seite und thront auf Platz drei einer Umfrage über die beliebtesten Royals. Doch nicht immer läuft alles glatt im Palast. Die Herzogin muss auch heftige Kritik einstecken.09.01.2022
Fahren, betreuen, impfen 200 Soldaten helfen in Londons KrankenhäusernIn London wütet die Omikron-Variante besonders heftig, sodass einige Kliniken bereits überlastet sind. Das Militär springt ein und entsendet 200 Soldaten in Krankenhäuser, die bei der Pandemiebekämpfung helfen sollen. Premier Johnson sagt, das Gesundheitssystem befinde sich im "Kriegszustand".07.01.2022
Viele bleiben zu Hause Omikron legt Wirtschaft auch ohne Lockdowns lahmVielerorts wollen Politiker Schäden für die Wirtschaft durch harte Corona-Maßnahmen vermeiden. Doch in New York, London oder Madrid zeigt sich: Wenn die Infektionszahlen steigen, bleiben auch die Innenstädte leer. 06.01.2022Von Max Borowski
England und Israel ändern Regeln Positiver Schnelltest reicht für QuarantäneDie Teststellen und Labore in England und Israel sind stark überlastet. Die Regierungen passen daher ihre Bestimmungen an: Zukünftig soll nach einem positiven Schnelltest kein PCR-Test mehr nötig sein, um eine Corona-Infektion bestätigen zu lassen. Der Getestete muss demnach sofort in Quarantäne.05.01.2022
Bisher vor allem Junge infiziert Briten fürchten Omikron-Welle bei ÄlterenBei sehr hohen Inzidenzen steigt in Großbritannien zwar die Zahl der Hospitalisierungen deutlich an, doch es gibt dort bisher noch relativ wenig Omikron-Intensivfälle. Das könnte sich aber ändern, fürchtet ein führender Epidemiologe. Bisher hätten sich vor allem junge Menschen infiziert.04.01.2022Von Klaus Wedekind