Erkältungskrankheiten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erkältungskrankheiten

35717504.jpg
21.01.2013 15:29

Placebo-Tagung Heilmethoden neu gedacht

Ein aufmunterndes Lächeln oder ein nettes Wort vom Arzt: Mit Freundlichkeit können Mediziner ihren Patienten manchmal viel besser helfen als mit Medikamenten, sagen einige Experten. Solche Placebo-Effekte rücken immer stärker in den Fokus der Wissenschaft.

HNO- und Zahnärzte kennen das Rachenzäpfchen, bei ihnen Uvula genannt, in den unterschiedlichsten Ausprägungen.
20.11.2012 07:16

Frage & Antwort, Nr. 251 Wofür ist das Rachenzäpfchen?

Wer beim herzhaften Gähnen die Hand vor dem Mund vergisst, gibt unweigerlich den Blick frei auf das tropfenförmige Etwas in seinem Schlund. Zu sehen ist es oftmals gut, zu spüren eher selten. Welche Funktion hat das Rachenzäpfchen eigentlich? Kämen wir nicht auch ohne aus? Ist es womöglich ähnlich sinnvoll wie der Blinddarm? Von Andrea Schorsch

Viel trinken ist bei Hitze unerlässlich. Eisgekühltes oder Alkoholhaltiges (oder beides zusammen) rauben dem Körper aber unnötig Energie.
09.08.2012 11:05

Lieber was Lauwarmes Kaltes raubt dem Körper Energie

Im Sommer macht einem häufig die Hitze zu schaffen - wenn nicht in Deutschland, so doch oft etwa beim Urlaub in Südeuropa. Viele greifen dann zu einer eiskalten Limonade. Ein lauwarmes Getränk schmeckt vielleicht nicht so gut, ist aber besser für den Körper.

Dunkelgrün: In diesen Landesteilen werden Kindern zwischen 0 und 17 Jahren besonders häufig Antibiotika verordnet.
15.02.2012 16:22

Gravierende regionale Unterschiede Zu viel Antibiotika für Kinder

Bei bakteriellen Infektionen sind Antibiotika das Mittel der Wahl. Doch damit sie zuverlässig wirken, müssen sie gezielt eingesetzt werden. Nun zeigt eine Studie: Bei gleicher Diagnose werden Kindern im Nordosten Deutschlands doppelt so häufig Antibiotika verschrieben wie Kindern im Süden der Republik. Medizinische Leitlinien spielen offenbar eine untergeordnete Rolle.

Zwischenmenschliche Zuwendung stärkt das Immunsystem.
13.02.2012 14:54

Küssen verboten? Im Gegenteil! Die 10 größten Erkältungsirrtümer

Weder Kälte noch Küsse können zu einer Erkältung führen. Und hochdosiertes Vitamin C kann nichts an der Dauer einer Erkrankung ändern. Saunen nützt auch nichts, Rauchen ist sogar kontraproduktiv. Um die Erkältung, die eigentlich ein grippaler Infekt ist, ranken sich viele Irrtümer. von Jana Zeh

Beim Husten die Hand oder noch besser die Armbeuge vor den Mund halten. Das kann andere vor Ansteckung schützen.
03.05.2011 12:11

Frage und Antwort, Nr. 170 Ist husten oder räuspern besser?

Heiserkeit und Kratzen im Hals sind deutliche Vorboten einer Erkältung. Wird das Kratzen sehr stark, reagiert der Körper spontan mit einem Hustenreiz. Ist das Kratzen noch nicht so schlimm, räuspern sich manche Menschen mehrmals am Tag bewusst, um sich Linderung zu verschaffen. Ist das für die Stimmbänder gesund? von Fabian Maysenhölder

Eine Erkältung dauert zwischen fünf bis sieben Tagen.
17.02.2011 12:07

Dosis ist noch unklar Zink hilft bei Erkältung

Gegen die Symptome einer Erkältung gibt es reichlich Hausmittel und noch mehr Präparate in Apotheken. So richtig scheint jedoch nichts zu helfen. Forscher bestätigen nun, dass Zink die Dauer der Erkrankung beeinflussen kann, wissen jedoch noch nicht, in welchen Dosen es eingenommen werden sollte.

Nähe garantiert. Da fühlen sich auch die Viren wohl.
27.01.2011 10:05

Grippe im Großraumbüro Wann kann man wieder arbeiten?

Zur Unterstützung der Kollegen kehrt auch nach einer Grippe jeder schnell ins Büro zurück. Aber sollte nicht zuhause bleiben, wer noch immer großzügig Viren verteilt? Uwe Gerecke, Präsidiumsmitglied des Verbands Deutscher Betriebs- und Werksärzte, gibt bei n-tv.de die Antwort. von Andrea Schorsch

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen