"Darf es nicht mehr geben" Ärzte wollen Verbot von "Junkfood"-Werbung für KinderUngesunde Ernährung ist bei vielen Kindern beliebt, fördert aber die Ausbreitung von Übergewicht und Adipositas. Kinder- und Jugendärzte fordern daher ein Verbot entsprechender Werbung. Doch die Lebensmittelindustrie verteidigt sich.19.09.2022
Besser durch den Herbst Diese Lebensmittel machen glücklichKönnen wir uns das Herbstwetter schöner essen? Ein Medizinjournalist hat darauf eine klare Antwort: Ja! Hier verrät er, welche Lebensmittel unsere Stimmung aufhellen können.17.09.2022
Natriumarme Kost nicht für jeden Kann auch zu wenig Salz ungesund sein?Hoher Salzkonsum wird mit zahlreichen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht. Inzwischen kristallisiert sich zunehmend heraus, wer besonders aufpassen sollte. Aber birgt auch ein geringer Salzkonsum Risiken?17.09.2022
Rügenwalder Mühle vor Problemen "Wir sind mitten in einer Ernährungskrise"Beim Lebensmittelproduzenten Rügenwalder Mühle sind inzwischen 60 Prozent der Produkte vegetarisch. Konzern-Chef Hähnel spricht über die angespannte Lage auf dem Markt für Lebensmittel und nennt die Herausforderungen, vor denen sein Unternehmen steht.16.09.2022
Gesund und nachhaltig Meerestiere sind besser als FleischEine gesunde Ernährung, die gleichzeitig auch klimafreundlich ist: Das streben immer mehr Menschen an. Dann sollte man weniger Fleisch und mehr Meerestiere essen, rät ein Forschungsteam. Auch wenn man viele Aspekte bedenken muss.12.09.2022
Alles dreht sich um Energie Wann ist Kalorienzählen sinnvoll?Abnehmen scheint so einfach zu sein - theoretisch: einfach weniger essen und am besten noch mehr bewegen, also mehr Energie verbrauchen. Aber wie hält man seine Kalorienzufuhr im Blick, was sagt die Energiedichte aus und was sind "leere Kalorien"?04.09.2022
Bitteres nimmt nicht jeder wahr Was man schmeckt, ist auch von Genen abhängigAn bestimmten Lebensmitteln und Kräutern scheiden sich die Geister, etwa an Rosenkohl oder Koriander: Was die eine mag, schmeckt dem anderen überhaupt nicht. Aber warum ist das so? Wie entstehen geschmackliche Abneigungen und Vorlieben? Ob man etwas Bitteres schmeckt, kann auch genetische Ursachen haben.30.08.2022
Proteinriegel statt Schokolade Halten "gesunde Snacks" ihr Versprechen?Die Hersteller von Snacks zeigen sich sehr kreativ und bringen immer wieder Neues auf den Markt - seien es Energyballs, Fruchtschnitten oder Nussriegel. Oft haben die Produkte einen gesunden Anstrich. Aber sind sie das wirklich? Und wie empfehlenswert sind diese Snacks?16.08.2022
Regelmäßigkeit entscheidend Das sollte man beim Barfußlaufen beachten Barfußlaufen liegt immer mehr im Trend. Kein Wunder: Es wirkt sich positiv auf den Körper und die Psyche aus. Worauf man dabei achten sollte, erklärt ein Fußexperte. 13.08.2022
Alles unter 42 Grad Rohkost-Esser knabbern gar nicht nur GemüseBei Rohkost denken die meisten an rohes Gemüse, aber wer sich nicht vegan ernährt, kann auch Fisch, Fleisch, Eier, Milch und Käse zu sich nehmen. Es darf nur nicht erhitzt worden sein, genauer: nicht über 42 Grad. Rohkost-Ernährung soll bei vielen gesundheitlichen Problemen helfen und das Immunsystem stärken.08.08.2022