Auch Hasen und Schneehühner Speiseplan der Neandertaler war vielfältigerSchlachtspuren auf Vogelknochen weisen darauf hin, dass Neandertaler auch kleine Tiere wie Schneehühner oder Hasen erlegten und verspeisten. Damit widerlegen die Funde auf der Schwäbischen Alb gleich mehrere Annahmen.03.08.2022
Extra Vitamine und Mineralstoffe Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll oder schädlich?In der Hoffnung, Beschwerden zu lindern, Mangelerscheinungen vorzubeugen oder ihre allgemeine Fitness zu steigern, greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Wann ist das überhaupt sinnvoll, welche Dosierungen sind okay und wann kann es sogar gefährlich werden?02.08.2022Von Klaus Wedekind
Überleben von Hunger und Krisen So wurden Europäer zu MilchtrinkernNur ein Drittel der Menschen weltweit ist in der Lage, Milch gut zu verdauen - in Europa sind es hingegen 85 Prozent. In anderen Teilen der Welt jedoch haben viele Menschen eine Laktoseintoleranz. Eine Studie zeigt, wie es im Laufe vieler Jahrtausende dazu gekommen ist.31.07.2022
Einfluss auf die Verdauung Sollte man beim Essen zwischendurch trinken?Auf dem Esstisch steht neben dem Teller meist ein Glas - etwa mit Wasser, Wein oder Bier. Aber: Während einer Mahlzeit zu trinken, soll angeblich schlecht für die Verdauung sein. Was ist dran an dieser Regel? 30.07.2022
Zucker und Salz unter der Lupe Nutri-Score wird neu berechnetDer Nutri-Score soll Aufschluss über den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln geben. Verbrauchern soll es so leichter fallen, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Wissenschaftler sehen jedoch Verbesserungsbedarf. Noch in diesem Jahr könnte es Änderungen geben.29.07.2022
Kennzeichnungen deuten So gelingt der nachhaltige GarnelenkaufGegrillt, gekocht, gebraten: Garnelen sind beliebt - und dementsprechend viel gezüchtet und gefischt. Wer hier auf Nachhaltigkeit achten möchte, sollte einen gründlichen Blick auf die Packung werfen.28.07.2022
Nicht nur wegen Ukraine-Krieg Teure Lebensmittel? "Kosten werden weiter steigen"Butter für drei, Hackfleisch für fünf Euro: Die Lebensmittelpreise steigen und steigen. Der Ukraine-Krieg und die hohen Energiekosten sind aber nicht die einzigen Gründe. Die Produzenten werden auch von den großen Lebensmittelketten unter Druck gesetzt. 27.07.2022Von Caroline Amme
Preisdruck bei Lebensmitteln Kann man preiswert und gesund essen?Inflation heißt, dass viele Preise steigen. Hierzulande sind Lebensmittel besonders betroffen. Also gibt es jetzt schlechtere oder gar ungesündere Mahlzeiten? "Man muss nicht mehr Geld für Essen ausgeben, sondern es umverteilen", ist ein Ernährungsexperte sicher. 17.07.2022Von Solveig Bach
Bauchweh nach Kirschen und Co Warum vertragen manche Menschen kein Obst?Eigentlich soll man ja möglichst viel Obst essen, denn Äpfel, Birnen und Kirschen sind gesund. Sie enthalten aber auch viel Fruchtzucker und der kann manchen Menschen durchaus den Genuss verderben. Woran liegt das - und was hilft, wenn man von Obst Bauchschmerzen oder sogar Durchfall bekommt?16.07.2022
Zusammenhang mit Ernährung Besser essen gegen Akne?Kaum eine Pubertät verläuft ohne die typischen Pickel, doch viele haben auch im Erwachsenenleben noch damit zu tun. Oft ist der Leidensdruck groß. Die Betroffenen hoffen auf medizinische Hilfe, dabei liegt die Heilung manchmal auf dem Teller.11.07.2022