"Kein Selbstläufer" Fortschritt bei Solarausbau - Experte warnt trotzdem Bis 2030 sollen bundesweit 215 Gigawatt Solarleistung installiert werden. Das Ziel ist jetzt zur Hälfte erreicht. Millionen Photovoltaikanlagen sind in Betrieb. Der Chef des Bundesverbandes für Solarwirtschaft ist dennoch besorgt. 04.07.2025
US-Regierung streut Hinweise Hoffnung auf Handelsverträge treibt die Wall StreetAm 9. Juli läuft Donald Trumps Frist für Zollabkommen mit den USA aus. Das Weiße Haus lässt durchblicken: Einige Deals sind in Reichweite. An den US-Börsen sorgt das für Kauflaune und Zuversicht. Die Fed lässt sich beim Zinsthema weiterhin nicht in die Karten schauen. 30.06.2025
Sonne, Wind, Wasserkraft Wie man echte Ökostromtarife findetEin Stromanbieterwechsel ist jetzt innerhalb von 24 Stunden möglich. Also endlich ab zum Ökostrom? Wer das tun will, sieht lieber genau hin. Denn nicht jeder Öko-Tarif ist auch wirklich öko.19.06.2025
Unnötigen Verbrauch vermeiden Spart Energie und Geld: Heizung auf Sommerbetrieb stellenDie Raumheizung ist im Sommer nicht nötig, doch das Warmwasser möge bitte fließen: Das geht im Sommerbetrieb. Wann und wie Eigentümer ihre Heizung am besten umstellen, und wie viel sie dadurch sparen.12.06.2025
Schäden an und durch Solaranlage Balkonkraftwerk versichern: Welche Police deckt was ab?Von A wie Absturz bis Z wie Zerstörung - wenn das Balkonkraftwerk ein Problem hat oder macht, kann das teuer werden. Und nicht jeder Schaden ist automatisch versichert.11.06.2025
Eine Million Stecksolargeräte Solarboom auf Balkonen verdoppelt Zahl der Mini-KraftwerkeDie hohen Strompreise nach Beginn des Ukrainekriegs sind die Initialzündung. Auch jetzt noch sind Balkonkraftwerke gefragt. Der Branchenverband berichtet von einem Meilenstein. 11.06.2025
Feuerwehr des Stromsystems "Die Gaskraftwerke von Katherina Reiche sind genau richtig"In den Wintermonaten treten jedes Jahr durchschnittlich zwei Dunkelflauten auf. Wirtschaftsministerin Reiche möchte den Extremfall mit 20 Gigawatt an neuen Gaskraftwerken absichern. Im Interview mit ntv stimmt Netzbetreiber TransnetBW zu, aber mahnt Tempo an: Die aktuelle Absicherung bereitet ihm Sorgen.09.06.2025
Hoffnungsträger für Energiewende Grüner Wasserstoff aus Afrika dürfte teuer werdenMithilfe von Sonnen- und Windkraft hergestellter Wasserstoff aus Afrika galt lange als günstige Lösung für Europas Energieproblem. Doch eine neue Studie warnt: Ohne Garantien sind die Projekte nicht wettbewerbsfähig. Unter anderem treiben politische Risiken die Kosten in die Höhe.04.06.2025
Verhandlungen mit EU Reiche will schnelle Ausschreibung für neue GaskraftwerkeGaskraftwerke sollen bei der Energieerzeugung Flauten beim Wind und wolkenverhangene Tage ausgleichen. Die neue Regierung verhandelt dazu mit der EU wegen etwaiger Beihilfen. Nach der Einigung sollen die Ausschreibungen noch in diesem Jahr beginnen.04.06.2025
Entschädigungen für Betreiber Ungenutzter Ökostrom kostet Steuerzahler halbe Milliarde Euro2024 zahlte der Staat erneut Hunderte Millionen Euro Entschädigungen an Betreiber von Wind- und Solaranlagen. Diese mussten immer wieder wegen Netzengpässen abgeschaltet werden. Immerhin sind die Ausgleichszahlungen in den vergangenen Jahren gesunken.04.06.2025