Wer hat das Sagen in Wolfsburg? VW-Betriebsrat hat beste Zeit hinter sichJahrzehntelang galt die Gewerkschaft von Volkswagen als uneinnehmbare Bastion. Mit der Diesel-Affäre wollen die Eignerfamilien Piech und Porsche jedoch "etwas mehr Gleichgewicht" im Konzern. Der Betriebsrat kämpft.26.03.2017
Trump-Party legt Pause ein Dax reißt nächste MarkeAm Dienstag rauscht der Dax durch die 12.000er Marke nach unten. Zur Wochenmitte geht es bis auf 11.850 weiter runter. Ein Grund sind die anfangs schwächelnden US-Börsen. An der Wall Street machen sich Zweifel breit.22.03.2017
Zweifel am Trump-Boom US-Aktienmärkte sacken abDie Wall Street beendet den Handel mit dem kräftigsten Tagesminus seit September. Vor allem bei den Bankenwerten geht es nach unten. Der Dax zieht zuerst in Richtung Jahreshoch, fällt dann aber tief. 21.03.2017
Der Patriarch verabschiedet sich Piëchs Porsche-Aktien werden bald verkauftNach zwei Jahren erbittertem Streit mit Volkswagen will Ferdinand Piëch sein Lebenswerk endgültig hinter sich lassen: Der 79-jährige dürfte sich in Kürze von seinen Aktien trennen. 19.03.2017
"Ein Abgang mit lautem Knall" Zieht Piëch einen Schlussstrich unter VW?Es wäre das Ende einer Ära: Jahrelang prägte Ferdinand Piëch die Geschicke von Volkswagen. Doch die Beziehung ist schon seit längerem gestört. Nun könnte er seine Beteiligung verkaufen - sie hat einen Milliardenwert.17.03.2017
Firmenpatriarch steigt aus Piëch will offenbar VW-Anteile verkaufenFirmenpatriarch Ferdinand Piëch plant offenbar den endgültigen Abschied vom VW-Konzern: Der 79-Jährige verhandelt aktuell mit den Eigentümerfamilien Porsche und Piëch über den Verkauf seiner Porsche-Stammaktien. Ein Deal, der gut eine Milliarde Euro Wert ist. 17.03.2017
Nicht mehr Porsche-Aufsichtsrat Clans sind sich einig gegen PiëchFerdinand Piëch ist 79 Jahre alt und hat längst den Nimbus der Unangreifbarkeit verloren. Nun sollen sich die Familien Porsche und Piëch einig sein, dass er auch den letzten Aufsichtratsposten einbüßen soll.12.03.2017
Streit mit Betriebsrat VW-Eigner unterstützen Diess Markenchef Diess treibt den Umbau der Kernmarke VW voran und eckt dabei beim mächtigen Betriebsrat an. Nun erfährt er Hilfe seitens der Familien Porsche und Piëch. Auch der unter Druck stehende Audi-Chef Stadler ist für sie wichtig.07.03.2017
Vermögensverwaltung niedergelegt Audi-Chef hat keinen Kontakt mehr zu PiëchFerdinand Piëch und Rupert Stadler: Jahrelang arbeiteten beide Manager eng zusammen. Doch nun scheint das Tischtuch zwischen dem Ex-VW-Patriarchen und dem Audi-Chef zerschnitten. Stadler arbeitet nicht mehr für die Piëch-Stiftungen.03.03.2017
Kein Rütteln am Zukunftspakt VW macht Abstriche am SparkursVW legt den Streit um den Sparplan vorläufig bei. Das teilt Betriebsrat Osterloh bei einer Betriebsversammlung mit. Markenchef Diess will den Zukunftspakt auf keinen Fall gefährden, kommt dem Betriebsrat aber entgegen.21.02.2017