Flüchtlingsdeal mit der Türkei Merkels Verhandlungsposition verbessert sichBlockade der Balkanroute, humanitäres Drama in Griechenland - der europäische Kurs der Kanzlerin droht zu scheitern. Paradoxerweise nutzt ihr ausgerechnet die nahende Niederlage in den so entscheidenden Verhandlungen mit der Türkei.05.03.2016Von Issio Ehrich
"Affront gegen Kanzlerin" Seehofer und Orban wünschen Merkel GlückDie Ministerpräsidenten von Ungarn und Bayern, Orban und Seehofer, bestreiten die bewusste Schwächung von Kanzlerin Merkel in der Flüchtlingskrise. Stattdessen wünsche man ihr Glück bei ihrer weiteren Politik. Merkel hält sich mit einem Kommentar zurück. 04.03.2016
Zustrom verändert sich Athen: Kaum noch KriegsflüchtlingeSeit fast zwei Wochen kommen auf der Balkanroute nur noch Kriegsflüchtlinge weiter, Wirtschaftsmigranten sitzen in Griechenland fest. Neue Zahlen aus Athen belegen auf dieser Grundlage eine Veränderung des Flüchtlingsstroms. 04.03.2016
Bild wird zur Ikone Aylan-Schleuser zu Haftstrafe verurteiltDas Bild geht um die Welt: Am Strand von Bodrum finden Helfer vor einem halben Jahr die Leiche eines dreijährigen Jungen - ertrunken auf der Flucht nach Europa. Nun stehen die Schlepper vor Gericht.04.03.2016
Gegen Flüchtlinge abschotten Orban setzt auf Alleingänge in EuropaDass Tausende Flüchtlinge auf der Balkan-Route festsitzen, liegt auch an Ungarn. Und Regierungschef Orban ist offenbar nicht bereit, einzulenken und sich an einer europäischen Lösung zu beteiligen. Stattdessen teilt er gegen die Nachbarn aus.04.03.2016
"Wir leben in schwierigen Zeiten" Merkel warnt Wähler vor der AfDAngela Merkel spricht von "schwierigen Zeiten" und davon, dass bald die Flüchtlingszahlen wieder zurückgehen werden. Zeitgleich werde auch die Zustimmung für die AfD merklich sinken. Die AfD habe nicht wirklich Alternativen für Deutschland zu bieten, so Merkel.03.03.2016
Erst Putin, dann Orban Seehofer setzt Merkel weiter zuMit Reisen zu den umstrittenen Staats- und Regierungschefs Putin und Orban versetzt CSU-Chef Seehofer der Kanzlerin immer neue Nadelstiche. Und das in den wohl entscheidenden Wochen zur Lösung der Flüchtlingskrise.03.03.2016
"Dann muss man weitermachen" EU-Türkei-Gipfel bringt keine LösungDer Gipfel der Europäischen Union mit der Türkei wird die Flüchtlingskrise nicht beenden. Trotzdem wird die Kanzlerin danach keinen Kurswechsel einleiten – auch wenn manche versuchen, das zu suggerieren.03.03.2016Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Außenminister will Taten sehen Wien fordert mehr Druck auf AthenÖsterreich wirft Griechenland vor, Flüchtlinge noch immer einfach durchzuwinken. Außenminister Kurz ruft Athen nun dazu auf, die Flüchtlinge endlich aufzuhalten. Währenddessen erreichen weitere Hunderte den Hafen von Piräus.03.03.2016
"Anträge ins Jahr 2017 schieben" Flüchtlingsamt rechnet mit AntragsstauAuf den Schreibtischen im Bamf stapeln sich 370.000 Altfälle, über die noch entschieden werden muss. Derweil haben 400.000 Flüchtlinge noch gar keinen Antrag gestellt. Und 2016 kommen weitere Schutzsuchende ins Land.03.03.2016