EuGH stärkt Rechte von Reisenden Airlines müssen Zusatzkosten ausweisenUrlauber und Geschäftsreisende haben es in Zukunft leichter, den Überblick bei Fluggebühren zu behalten. Bei einer Rückerstattung im Falle eines Nichtantritts ist auch mehr Geld für den Verbraucher drin. 06.07.2017
Gebührenstreit am Großflughafen Fraport kommt Lufthansa entgegenDer Streit ist vorerst beigelegt: Deutschlands größte Fluggesellschaft und der Betreiber des wichtigsten Drehkreuzes im Land kommen bei den Gebühren zu einer gütlichen Einigung. Insidern zufolge spart die Lufthansa dadurch Millionen.05.07.2017
Lufthansa Holidays & Co. Was bringen Pauschalreisen von Fluglinien?Fluggesellschaften verbindet man meist nur mit der Anreise zum Urlaubsziel. Doch Lufthansa, Ryanair, Easyjet, Swiss oder Germanwings bieten auf Portalen im Internet auch Pauschalreisen an. Was haben Reisende davon?30.06.2017
Urteil zu Online-Buchungen Versicherung bei Flugportal muss klar seinWer Flüge online bucht, kennt das: Bevor die Buchung abgeschlossen werden kann, wird einem noch eine Reiseversicherung angeboten. Das ist zwar erlaubt, doch die Entscheidung sollte möglichst einfach sein, wie nun ein Gerichtsurteil zeigt. Aber was heißt das?29.06.2017
Verschärfte Auflagen USA lassen Laptops auf Flügen weiter zuGroß war die Aufregung, nun scheint es eine Lösung im Sinne der Passagiere zu geben: Laptops bleiben auf Flügen in die USA erlaubt, allerdings müssen Fluggesellschaften dafür zwingend schärfere Sicherheitsmaßnahmen umsetzen. 28.06.2017
Lebensgefährlicher Aberglaube Frau wirft Münzen in FlugzeugturbineAm Flughafen von Shanghai stoppt eine alte Frau plötzlich und wirft eine Handvoll Münzen in Richtung der Turbine ihres Flugzeuges. Andere Passagiere informieren die Crew. Der Kapitän sagt, es hätte eine Katastrophe geben können.28.06.2017
Debatte um Berliner Flughäfen Lufthansa würde Tegel treu bleibenIm September stimmen die Berliner darüber ab, ob der Flughafen Tegel geöffnet bleiben soll. Der Senat hält das für keine gute Idee, doch Fluggesellschaften können sich mit dem Gedanken anfreunden.22.06.2017
"Werden keinen Antrag stellen" Air Berlin will doch keine StaatsbürgschaftWie steht es um Air Berlin? Das Management zumindest versucht, Optimismus zu verbreiten. Das Unternehmen mache "gute Fortschritte bei der Restrukturierung", heißt es. Auch das Thema Staatsbürgschaft ist demnach vom Tisch.20.06.2017
Boom verzeichnet 76 Bestellungen Neues Überschallflugzeug rückt näherDie Concorde war eine Legende - bis das Überschallflugzeug wegen mehrerer Probleme aus dem Verkehr gezogen wurde. Das Unternehmen Boom will das Konzept nun wiederbeleben. Bei Fluggesellschaften scheint der Jet gut anzukommen.20.06.2017
Große Maschinen floppen Flugverkehr wird zukünftig rasant ansteigenIm französischen Le Bourget präsentierten sich derzeit die weltweit größten Flugzeugbauer. Am Rande der Messe wird deutlich: Der Bedarf an neuen Flugzeugen wird in den kommenden Jahren kräftig steigen, nur die großen Maschinen will kaum einer haben.20.06.2017