Oscar-Star kämpft gegen Myome Lupita Nyong'o spricht erstmals über Diagnose2014 feiert Lupita Nyong'o ihren Oscar-Triumph, doch privat leidet sie still unter einer schmerzhaften Diagnose. Jetzt bricht die Schauspielerin ihr Schweigen und prangert die Normalisierung weiblichen Schmerzes an. Dafür setzt sich die 42-Jährige auch politisch ein.17.07.2025
Juristin rückt auf BND erhält erstmals eine Stellvertreterin des ChefsDer BND-Chef Kahl wird in Kürze abgelöst, nun folgt eine weitere wichtige Personalie: Die 51-jährige Juristin Monschau soll im Auslandsnachrichtendienst eine Führungsaufgabe übernehmen. Über langjährige Erfahrung verfügt sie bereits.17.07.2025
Eine Frau muss sich wehren Die verlorene Ehre der Frauke Brosius-GersdorfEine angesehene Juristin soll Bundesverfassungsrichterin werden. Bis ein Sturm der Entrüstung aufzieht, der CDU und CSU verschreckt. Zurück bleibt die Kandidatin. Sie wehrt sich noch, könnte aber umfallen. Geht es in diesem Streit wirklich um Frauke Brosius-Gersdorf?16.07.2025Von Sebastian Huld
Im Kampf gegen Brustkrebs Mammografie-Screening wirkt, ist aber verbesserungswürdigSeit 20 Jahren hilft das Mammografie-Screening, die Brustkrebs-Sterblichkeit in Deutschland deutlich zu senken. Laut einer neuen Studie reduziert es Todesfälle um bis zu 30 Prozent. Doch Experten fordern Verbesserungen, um auch Frauen mit dichtem Brustgewebe besser zu schützen.09.07.2025
Fleischer, Fürsten, Fräuleins Seit 1913 tanzt Berlin in Clärchens BallhausClärchens Ballhaus gibt es seit 1913 und es ist eins der sehr wenigen Ballhäuser aus dieser Zeit, die noch existieren. Ein wunderbarer Ort, der Kriege und Krisen, Mauerbau und Mauerfall und den Berlin-Mitte-Hype überlebt hat. Ein Bildband erzählt seine Geschichte - und noch sehr viel mehr.29.06.2025Von Andrea Beu
Date in wichtiger Sache Christian Lindner und Franca Lehfeldt gönnen sich AusgangVor knapp zwei Monaten sind Christian Lindner und Franca Lehfeldt Eltern geworden. Nun genießen der FDP-Politiker und die Journalistin einen Abend zu zweit. Ganz privat ging es aber dennoch nicht zu.27.06.2025
Bündnis fordert Paritätszwang Studie legt Gründe für niedrige Frauenquote im Bundestag offenDas Bündnis "ParitätJetzt" fordert für den Bundestag Geschlechtergleichheit. Denn hinter der geringen Frauenquote steckt vor allem eine finanzielle Benachteiligung, zeigt eine Studie. Demnach haben es Kandidatinnen schwerer, an Geld zu kommen, als ihre männlichen Kollegen.25.06.2025Von Vivian Micks
Gefährliche Welt der "Incels" In der "Mannosphäre" tummelt sich der digitale FrauenhassSie heißen "Incels", "Pick-Up-Artists" oder "Red Piller", bevorzugen traditionelle Geschlechterrollen und bewegen sich in der sogenannten Mannosphäre: Demnach steht ihnen von Natur aus Dominanz zu, weibliche Emanzipation führt angeblich zur gesellschaftlichen Benachteiligung der Männer. Wie gefährlich ist das? 22.06.2025Von Jan-Eric Kroeger
Wie lange gilt Solidarität? Kein Unterhalt bei neuer Liebe - auch nicht, wenn die endetWer sich nach dem Ehe-Aus neu bindet, verwirkt den Anspruch auf Unterhalt. Das leuchtet ein. Doch was ist, wenn da auch schnell Schluss ist? Ein Mann erhoffte sich finanzielle Solidarität von seiner Ex-Frau.18.06.2025
Historische Premiere Britischer Geheimdienst MI6 bekommt erstmals eine ChefinBislang gab es eine Frau an der Spitze des britischen Geheimdienstes nur in James-Bond-Filmen. Doch das ändert sich jetzt. Eine Karriere-Agentin übernimmt ab Herbst den legendären Chefposten beim MI6.16.06.2025