Sparmöglichkeiten für Haushalte Günstiger heizen mit Fernwärme? Die meisten Eigentümer haben einen Heizkessel für Öl oder Gas in ihrem Haus. In manchen Gebieten brauchen sie den aber gar nicht. Denn dort können oder müssen sie mit Fernwärme heizen.25.10.2022
Auch Anschlussverträge unsicher Einige Stadtwerke verhängen NeukundenstoppDer große Zustrom von Kunden, die in der Energiekrise ihren Gas-Anbieter wechseln müssen oder wollen, stellt die Versorger in Deutschland vor Probleme. Mehrere Stadtwerke können derzeit keine Neukunden mehr aufnehmen. Wer nicht zum Grundversorger vor der eigenen Haustür will, könnte schlechte Karten haben.25.10.2022
Megawattstunde unter 100 Euro Gaspreis sinkt auf tiefsten Stand seit JuniIm August treibt der russische Lieferstopp den Gaspreis auf ein Rekordhoch. Seitdem befindet er sich jedoch auf dem Abwärtstrend und liegt nun zum ersten Mal seit vier Monaten unter 100 Euro pro Megawattstunde. Dazu trägt derzeit auch der milde Herbst bei.24.10.2022
"Steht der Realität entgegen" Bund und Versorger sagen frühere Gaspreisbremse abDie Gaspreisbremse kommt, doch wirken soll sie erst ab März. Forderungen, sie schon zum Januar umzusetzen, erteilen Energiewirtschaft und Bundesregierung eine Absage. Scholz-Sprecher Hebestreit verweist auf die Einmalzahlung im Dezember, die auch "die Monate Januar und Februar mit abgedeckt".24.10.2022
Kommt Gaspreisbremse ab Januar? Lindner: Tun alles, um Unternehmen zügig zu entlastenFinanzminister Lindner tritt Vorwürfen entgegen, die Ampelkoalition lasse sich beim Schutz von Unternehmen vor hohen Gaspreisen zu viel Zeit. Er verweist auf den Abwehrschirm, der 200 Milliarden Euro umfasst und Energiekapazität bei Atomkraft und Kohle. Die CDU fordert einen früheren Start der Gaspreisbremse. 24.10.2022
Gaspreisbremse nicht auseichend Handwerk fordert Sonderhilfen zu JahresbeginnDie derzeitigen Pläne für die Gaspreisbremse sehen Hilfen im Dezember und dann ab März vor. Für die beiden Monate dazwischen schlägt das Handwerk nun Alarm. Gebe es für diesen Zeitraum keine Unterstützung, überlebe das so mancher Betrieb nicht.22.10.2022
Miersch erklärt Gaspreisbremse "Gaspreisbremse könnte auch rückwirkend greifen"Matthias Miersch will möglichst schnell wirksame Preisbremsen für Gas und Strom. Im ntv.de-Interview erklärt der SPD-Fraktionsvize, warum erst im nächsten Jahr das Prinzip Gießkanne endet. Miersch will zudem bis März mehr Hilfen für Gaskunden umsetzen als die Gaspreis-Kommission vorschlägt.21.10.2022
"Schwer zu kommunizieren" Ministerpräsidenten wollen Gaspreisbremse vorziehenDie Gaspreisbremse soll Industrieunternehmen schon im Januar helfen, für Bürger nach derzeitigen Plänen aber erst zum Ende der Heizsaison greifen. Die Ministerpräsidenten fordern eine Nachbesserung. Die verantwortlichen Bundesminister Habeck und Lindner zeigen sich offen und doch bedeckt.21.10.2022
Kredite für Energiepreisbremsen Bundestag macht Weg frei für 200-Milliarden-AbwehrschirmUm die geplanten Gas- und Strompreisbremsen zu finanzieren, ermöglicht das Parlament zusätzliche Kredite in Höhe von 200 Milliarden Euro. Dafür machen die Abgeordneten erneut eine Ausnahme von der Schuldenbremse. Die Opposition ärgert sich über die "Katze im Sack".21.10.2022
Hilfspaket im Bundestag Spahn: Werden keinen Blankoscheck ausfüllenHeute entscheidet der Bundestag über die Finanzierung von Olafs Scholz' "Doppel-Wumms", des Hilfspakets der Bundesregierung. Damit soll unter anderem die Gaspreisbremse bezahlt werden. Warum die Union dagegen ist, erklärt Wirtschaftspolitiker Jens Spahn bei Maybrit Illner im ZDF.21.10.2022Von Marko Schlichting