Gaspreisdeckel für Höchstpreise Scholz fühlt sich bei EU-Gipfel nicht isoliertZehn Stunden verhandeln die EU-Spitzen in Brüssel über die Begrenzung der Energiepreise für Haushalte und Unternehmen. Kanzler Scholz muss sich wegen des deutschen Kurses reichlich Kritik anhören. Am Ende einigt man sich auf ein gemeinsames Vorgehen - das lässt aber viel Interpretationsspielraum. 21.10.2022
Gasverbrauch müsste wehtun "Viele verheizen gerade ihren Sommerurlaub"Die Deutschen schränken ihren Gasverbrauch bisher vor allem bei milden Temperaturen ein, das Sparziel scheint noch in weiter Ferne. Warum das Einschränken so schwer ist und was die Verbraucher dazu bringen würde, erklärt Verhaltensökonom Christian Chlupsa. 20.10.2022Von Christina Lohner
Wetter begünstigt Energiesparen "Oktober könnte auf goldene Zielgerade gehen"Vorerst ist kein Wintereinbruch in Sicht, sagt ntv-Meteorologe Björn Alexander. Für die deutschen Haushalte dürfte der vermutlich überdurchschnittlich warme Oktober ein Gutes haben: Es muss nicht viel geheizt werden. Ob das auch für die kommenden Monate gilt, ist noch fraglich.20.10.2022Von Björn Alexander
Regierungserklärung in der Krise Scholz übt sich in OptimismusFast acht Monate ist es nun her, dass Russland die Ukraine überfiel. In seiner ersten Regierungserklärung seit vier Monaten nennt Kanzler Scholz fünf Belastungsproben. Er zählt auf, was die Ampelkoalition bereits dafür getan hat. Probleme blendet er aus.20.10.2022Von Volker Petersen
Regierungserklärung im Bundestag Scholz: "Putin irrt sich - wir sind nicht schwach"In seiner Regierungserklärung im Bundestag nennt Kanzler Scholz mehrere Bewährungsproben, die Deutschland und Europa meistern müssen. Er zeigt sich sicher, dass Putins Kriegskurs scheitern wird. 20.10.2022
Wechsel oder Mitnahme Bei Umzug früh an Energieverträge denken Renovieren, ausmisten, Kisten packen: Wer umzieht, hat in der Regel alle Hände voll zu tun. Da können wichtige Dinge schon mal auf der Strecke bleiben. Die Energieverträge sollten es aber nicht sein.19.10.2022
Faktencheck zum Scholz-Machtwort Brauchen wir die drei AKW wirklich noch?Nach wochenlangem, erbittertem Streit der Ampel-Koalition spricht Kanzler Scholz ein Machtwort - alle drei verbliebenen Atomkraftwerke laufen bis Mitte April weiter. Energie-Experten erklären Sinn und Unsinn der Entscheidung.18.10.2022Von Max Borowski und Christina Lohner
Sparsamer kochen à la "Nonna" Wie Italiens Küche günstig "al dente" bleibtDie steigenden Gas- und Strompreise machen Italiens Nationalgerichte zu einem teuren Vergnügen. Ein Nobelpreisträger gibt gute Ratschläge und entfacht eine hitzige Debatte, während in den Familien experimentiert wird.18.10.2022Von Andrea Affaticati, Mailand
Maßnahmen gegen Energiekrise EU plant milliardenschweres EntlastungspaketAngesichts immer höherer Energiepreise plant die EU-Kommission neue Hilfen: Mit 40 Milliarden Euro sollen Haushalte und Unternehmen entlastet werden. Darüber verhandelt wird Ende der Woche auf dem EU-Gipfel. Zum viel geforderten Gas-Preisdeckel hält sich die Behörde weiter bedeckt.18.10.2022
RTL/ntv-Trendbarometer 75 Prozent der Deutschen sparen EnergieEin Energiekosten-Abwehrschirm über 200 Milliarden Euro soll die Menschen im Land vor hohen Gaspreisen schützen. Dass das eine ausreichende Entlastung sein wird, glauben nur wenige. Drei Viertel der Menschen im Lande versuchen derweil, die Strom- und Gasrechnung zu reduzieren.18.10.2022