Tenhagens Tipps Wo gibt es die besten Zinsen? Obwohl es kaum rentabel erscheint: Die Deutschen legen weiterhin viel Geld zur Seite. Wo es am meisten Geld für Fest- und Tagesgeld gibt, verrät "Finanztip"-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen. 06.07.2016
Brexit – so what? Fundamentaldaten sprechen für AktienDer EU-Austritt Großbritanniens kommt – allerdings wohl langsamer und mit weniger gravierenden Folgen als vielfach befürchtet. Gleichzeitig sehen die konjunkturellen Rahmenbedingungen gar nicht so schlecht aus.05.07.2016Ein Gastbeitrag von Willi Ufer
Gute Zeit für Forward-Darlehen Anschlussfinanzierungen günstig wie selten Der Ausgang des Brexit-Referendums hat die Märkte erschüttert. Bei aller Aufregung lohnt es sich aber auch, auf die erfreulichen Folgen des geplanten Brexit zu achten. Für Anschlussfinanzierer könnte die Lage kaum besser sein. 30.06.2016Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Stiftungsfonds für Privatanleger Keine risikolose AlternativePrivatanleger können in Stiftungsfonds investieren. Das klingt nach einer risikoarmen Anlage, denn Stiftungen dürfen keine Verluste erwirtschaften. Doch was taugen die Finanzprodukte wirklich?30.06.2016
Was können Anleger tun? Globale Schulden sind schlimmer als BrexitDas absehbare Ende des jahrelangen Verschuldungszyklus ist viel problematischer als ein Brexit. Für Anleger besteht deshalb Handlungsbedarf.28.06.2016Ein Gastbeitrag von Uwe Günther
Geldanlage ohne Briten Keine Panik nach dem BrexitDie Briten wollen nicht mehr und kehren der Europäischen Union den Rücken zu. Mit zunächst turbulenten Folgen an den Börsen. Für Verbraucher und Geldanleger gilt aber: Don't panic! 24.06.2016
EM-Super Deal Bis 7. Juli Tagesgeldkonto mit Bonus sichernSparen? Ja, klar! Aber bitte nicht mit Toren! Wie wäre es stattdessen mit dieser Aufgabenverteilung: Unsere Nationalelf erringt Sieg um Sieg, während CHECK24 Sie fürs Sparen belohnt.22.06.2016
Flexibel und kostspielig Wann sich Multi-Asset-Fonds lohnenBei anhaltenden Niedrigzinsen muss die Fondsbranche kreativ bleiben, um Renditen zu erzielen. Als mögliche Lösung präsentieren die Fonds-Manager sogenannte Multi-Asset-Fonds - eine Weiterentwicklung der Mischfonds. Doch die Anlage birgt Risiken und einige Nachteile.22.06.2016
Banken in der Zinsfalle Wie die Branche ihre Kunden zur Kasse bittetDie Zinsen in Europa sind abgeschafft. Sparen wird kaum noch belohnt. Zahlen Bankkunden nun auch noch mit höheren Gebühren oder gar Strafzinsen die Zeche? Viele Institute haben bereits reagiert. Nun wagt sich ein Nischenanbieter mit einem neuen Modell aus der Deckung. 17.06.2016
Nachhaltige Geldanlagen boomen Geld investieren und Gutes tunUmweltbewusste Verbraucher finden nicht nur passende Lebensmittel, sondern auch Finanzprodukte. Immer mehr Anleger achten neben der Rendite auch darauf, wie sie mit ihrem Investment Mensch und Umwelt helfen können.15.06.2016Von Ann-Katrin Sättele