Kein Zins, kein Geld: der Plan der EZB "Der Weg in die totale Kontrolle"Erst negativer Einlagezins, dann Bargeldbeschränkung. Wem nützt das? Nur den Banken, sagt Norbert Häring. Der Wirtschaftsexperte warnt vor einer "Verschwörung" zulasten der Verbraucher und Bürger. Und vor griechischen Verhältnissen.10.03.2016
"Hitler und Stalin wären erfreut" Wird das Bargeld abgeschafft?Bargeld lacht. Noch. Denn mit den Überlegungen zur Einführung einer Bargeldobergrenze fürchtet mancher dessen Ende nahen. Andere sehen darin ein probates Mittel gegen Schwarzarbeit und Terror. Max Otte erklärt seine Sicht der Dinge. 09.03.2016
Kaum Zuflüsse von Regierung Norwegens Staatsfonds wächst nur mäßigSchwankende Aktienmärkte und niedrige Zinsen setzen auch dem weltgrößtes Staatsfonds zu. Dennoch können die Anlageexperten für 2015 unter dem Strich ein Plus verbuchen. Allerdings liegt das deutlich unter dem Schnitt.09.03.2016
Totgesagte leben länger Kommt jetzt die Ölpreisrally?Der Ölpreis erholt sich kräftig. Einige Anleger wetten bereits darauf, dass es weiter nach oben geht. Doch Experten warnen: Bei Ölinvestments sei generell Vorsicht angebracht.08.03.2016Von Gian Hessami
Entwicklung der Hypothekenzinsen Eine gute Zeit zum FinanzierenNach einem kleinen Zwischenhoch bewegen sich die Hypothekenzinsen schon wieder konsequent nach unten. Dennoch lohnt ein Vergleich der Angebote – auch und gerade bei der Anschlussfinanzierung.24.02.2016Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Sozialversicherungsabkommen hilft Auslandsaufenthalt für die Rente nutzenWer berufliche Erfahrungen sammeln will, geht häufig für eine Weile ins Ausland. Solche Zeiten sind aber nicht nur für den Lebenslauf gut - sie können auch für spätere Rentenansprüche wichtig werden.22.02.2016
Alles außer Aktien Rendite verzweifelt gesuchtDie weltweiten Notenbanken drücken die Strafzinsen auf immer tiefere Niveaus. Auf der Suche nach Rendite greifen daher viele Investoren zu Aktien - es gibt allerdings auch Alternativen.20.02.2016Von Egmond Haidt und Benjamin Feingold
Finanztest hat sie gefunden Die besten Dividendenfonds Aktien gehören ins Depot - auch wenn die Börsen in den letzten Wochen etwas unruhig waren. Für Anleger empfehlen sich Fonds. Insbesondere Produkte mit dem Schwerpunkt Dividenden haben das Zeug dazu, in schlechten Börsenphasen für etwas Freude zu sorgen. 18.02.2016
Tenhagens Tipps Ist das Vermögen in Gefahr?Weltweit stürzen die Aktienkurse ab, der Ölpreis verfällt rapide und China schwächelt als Wirtschaftsmotor gewaltig. Wie Anleger auf die Entwicklungen reagieren sollen und ob womöglich eine größere Krise lauert, verrät Finanztip-Chefredakteur Tenhagen.17.02.2016
Welt-Index: Besserung im Frühjahr Kernschmelze oder Übertreibung?Die europäischen Börsen könnten im Frühjahr wieder in einen Hausse-Modus umschwenken: Diese Einschätzung mag viele überraschen, sagt Markus Zschaber. Die Voraussetzungen dafür sieht er - trotz volatiler Börsen - jedoch nach wie vor gegeben.15.02.2016