Bundesbank-Vermögensstudie So viel besitzt DeutschlandDie Vermögen in Deutschland sind ungleich verteilt - diesem subjektiven Gefühl gibt die Bundesbank mit einer Studie eine umfassende Datengrundlage. Eine Erkenntnis: Risiko wird belohnt. 21.03.2016
Was bringt die Zukunft? So investieren Sie in MegatrendsOb Klimawandel, Gesundheit, oder demografischer Wandel: Unternehmen, die in diesen Feldern unterwegs sind, wird Zukunftspotenzial zugetraut. Wie können auch Anleger von diesen Megatrends profitieren? 21.03.2016
Welt-Index Gegenwind für die WeltwirtschaftZyklische Effekte in den USA bremsen laut Markus Zschaber die globale Wachstumsdynamik. Allerdings hätten sie nur einen temporären Charakter, sagt der Vermögensverwalter.21.03.2016
Die Null-Nummer der EZB Wer zahlt die Zeche?Gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht. Das zeigt die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Die Entscheidung, den Leitzins in der Euro-Zone auf null zu senken, hat jedenfalls nicht nur positive Auswirkungen. Ein Überblick.18.03.2016Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Frist bis 31. März Freiwillige Beiträge für die Rente Sicher ist sie wohl, die gesetzliche Rente. Da kann es sich durchaus lohnen, mit der Zahlung von freiwilligen Beiträgen Rentenkürzungen auszugleichen oder sich überhaupt einen Anspruch zu sichern. Doch es eilt.17.03.2016
Lebensversicherung auf dem Prüfstand Hier gibt es am meistenDie klassische Lebensversicherung ist etwas aus der Mode gekommen. Schließlich warnen Verbraucherschützer vor Neuabschlüssen. Dass aber alte Policen noch attraktiv sein können, zeigt eine aktuelle Studie. Zumindest einige lohnen. 16.03.2016
Rendite leicht gemacht Viel Geld? So anlegen!Zugegeben, es gibt Schlimmeres, als ein ansehnliches Sümmchen auf der hohen Kante zu haben. Doch die Frage, wie man das Geld rentabel anlegt, kann auch belasten. Finanztest zeigt, wie es einfach geht.15.03.2016
Lohnt sich der Einstieg? Gold ist wieder gefragtDer Goldpreis ist seit Jahresanfang um fast 20 Prozent nach oben geschossen. Da die Anleger wieder Risiken wittern, dürfte sich das Edelmetall weiter verteuern.15.03.2016Ein Gastbeitrag von Carsten Riehemann
Altersvorsorge im Zinstief Verbraucherschützer raten zu Aktienfonds Der Leitzins in Europa ist bei Null Prozent gelandet. Für Verbraucher bedeutet dies, dass herkömmliche Produkte zur Altersvorsorge kaum noch geeignet scheinen. Wer während der Rente nicht darben möchte, muss Risiken eingehen, meint die Verbraucherzentrale.14.03.2016
Aktien, Baugeld, Strafzins Null Prozent - was Sparer wissen müssen Nada, null, zero. Egal wie man es nennt: In Europa ist der Zins bei 0,0 Prozent gelandet. Für die Geldinstitute werden die Parkgebühren für liquide Mittel weiter erhöht. Für Anleger, Sparer und Verbraucher hat diese Politik gravierende Folgen.10.03.2016Von Axel Witte