Skatbank bricht Tabu Bundesbank warnt vor NegativzinsenWerden auch bald Privatkunden mit Strafzinsen belastet? Ganz unmöglich scheint dies nicht, denn bei der Bundesbank wird man unruhig. Die Deutsche Skatbank ist bei Tagesgeldern von mehr als 500.000 Euro bereits vorgeprescht.03.11.2014
Mit Konsequenz zum Vermögen? Sparen mit Weitblick Reich wird man selten über Nacht. Nur wer über die Jahre hinweg regelmäßig Geld beiseitelegt, kann ein Vermögen aufbauen. Daran will der Weltspartag seit 1925 jährlich erinnern. Aber bringt das Sparen angesichts der niedrigen Zinsen überhaupt etwas?30.10.2014
Pflichten für Beraubte Das ist nach einem Einbruch zu tunEin Einbruch ist ärgerlich und unangenehm. Gut, wenn wenigstens eine Versicherung den entstandenen Schaden ersetzen kann. Die Hausratpolice kann sich hier als wertvoll erweisen. Allerdings haben Versicherte im Ernstfall auch Pflichten.20.10.2014
Unkompliziert und preiswert Basisdepot aufbauen mit ETFsAusdauer und Disziplin - sehr viel mehr braucht man nicht, um eigenes Vermögen aufzubauen. Mit den passenden Produkten zahlt sich das Ganze erst richtig aus.17.10.2014
Niedrige Inflation Fluch oder Segen für Verbraucher?Viele Deutsche treibt die Angst vor einer hohen Inflation um. Tatsächlich ist die Teuerungsrate aber so niedrig wie seit Jahren nicht. Verbraucher könnten sich also freuen - oder doch nicht?15.10.2014
Lohnende Anlage "Kap" Günstigerprüfung kann Steuern sparen Eigentlich müssen die meisten Anleger ihre Kapitalerträge nicht in der Steuererklärung angeben. Manchmal kann es sich aber doch lohnen, die Formulare vollständig auszufüllen. Denn mitunter erstattet das Finanzamt einen Teil des gezahlten Geldes.06.10.2014
Rentenfonds ohne Rendite Diese Rezepte helfen AnlegernAktien? Bloß nicht! Die meisten Anleger wollen keine Kursschwankungen. Denn das halten sie für riskant. Die bessere Alternative für viele sind Zinspapiere. Doch auch Rentenfonds können Verluste machen.05.10.2014
Finanzen 2.0 Was taugt die Anlageberatung im Netz? Es bewegt sich etwas: Finanzberatung gibt es nicht mehr nur in der Bankfiliale oder beim Honorarberater. Auch im Internet finden Interessierte Angebote zur persönlichen Anlageberatung. Was taugen sie?03.10.2014
Vermeintlich lukrativ Anzeichen für unseriöse Finanzangebote Geld anzulegen, ist nicht einfach. Niedrige Zinsen und unzählige Finanzprodukte machen es kompliziert, den Überblick zu behalten. Das versuchen auch unseriöse Anbieter auszunutzen. Wer genau hinsieht, kann solche Fallen aber erkennen.02.10.2014
Schlussverkauf für Geldanlagen Vorsicht vor Angeboten von FinanzberaternEs ist wieder soweit: Der alljährliche Schlussverkauf von Finanzberatern und Versicherungsvertretern hat begonnen. Verbraucher sollten dem Drängen allerdings mit Skepsis begegnen.26.09.2014