Klüger als der Markt Ist antizyklisches Investieren sinnvoll? Wenn die Wirtschaft einbricht und Aktien in den Keller gehen, ist das für die meisten nicht der passende Zeitpunkt zu investieren. Einige werden trotzdem aktiv: Sie folgen der antizyklischen Strategie.22.09.2014
Kostenfressern auf der Spur Wo Anleger sparen könnenNichts ist umsonst. Selbst die Geldanlage kostet Geld. Das Problem: Je höher die Kosten, desto geringer ist die Rendite. Anleger sollten also bewusst zu preiswerten Finanzprodukten greifen. Doch wie finden?19.09.2014
Sicher ist sicher Wertsachen in den eigenen Safe? Wer früher der Bank nicht traute, legte das Geld unter die Matratze. Heute setzen manche auf einen Safe zu Hause. Was muss dieser leisten, um wenigstens kleine Beträge sicher zu lagern?17.09.2014
Rendite in schwierigen Zeiten Wohin mit dem Geld, Herr Riße?Auch wenn "das Geld noch keinen reich gemacht hat", suchen Sparer verzweifelt nach rentablen Geldanlagen. Doch wohin geht die Reise? Inflation, Deflation, Börsencrash? Der Finanzexperte, Buchautor und Fondsmanager Stefan Riße gibt Antworten.16.09.2014
Vermeintliche Sicherheit Gold nur als Depotbeimischung geeignetGold gilt als sicher. Vor allem in Krisenzeiten wird es als vermeintlich beständige Anlageform angepriesen. Doch der Preis des begehrten Edelmetalls ist nicht immer so stabil wie angenommen.13.09.2014
Für jeden Anlegertyp Mit Sparplänen zum Vermögen Wer regelmäßig etwas Geld beiseitelegen möchte, sollte sich für einen Sparplan entscheiden. Hier gibt es Angebot für vorsichtige, flexible, aber auch risikobereite Sparer.11.09.2014
Mut ist gefragt Was die Zinssenkung für Sparer bedeutetDie Entscheidung der Europäischen Zentralbank war eine Überraschung. Die Währungshüter senkten den Leitzins auf 0,05 Prozent. Für Sparer ist das keine gute Nachricht. Sie haben bald nur noch Aussicht auf gute Renditen, wenn sie ihre Anlagestrategie überdenken. 05.09.2014
Ausschüttung schlägt Zins Dividendenfonds gegen kalte EnteignungBundesanleihen gelten über Jahre als solider Hafen für Anleger. Doch seit die Europäische Notenbank die Zinsen nahe bei null hält, werfen auch diese kaum noch etwas ab. Und so richtet sich der Blick einmal mehr auf Aktien und Fonds - mit dem Schwerpunkt Dividende.02.09.2014 Ein Gastkommentar von Peter Brandstaeter
Mehr Geld fürs Geld Treppenstrategie für höhere ZinsenWann endet die Niedrigzinsphase? Privatleuten vergeht so langsam der Spaß am Sparen. Viele zögern in Erwartung steigender Zinsen, ihr Geld langfristig festzulegen. Doch wer auf das sogenannte "Treppensparen" setzt, braucht das richtige Timing nicht zu fürchten. 29.08.2014
Riskante Geldanlage Finger weg von BeteiligungsdarlehenSichere Geldanlage gesucht? Hoher Zins gefällig? Nichts leichter als das: Mit Beteiligungsdarlehen können Anleger diese Ziele scheinbar mühelos erreichen. Doch es gibt einen Haken.22.08.2014