Gemälde vor Büro entwendet Kunstdiebe bestehlen Gerhard SchröderEs läuft nicht gut für Gerhard Schröder. Wegen seiner Russland-Verstrickungen gerät er in der eigenen Partei in Verruf, erst kürzlich streicht der Bundestag dem Altkanzler einige Privilegien. Nun wird auch noch bekannt: Drei Gemälde aus seinem Besitz sind verschwunden. 30.05.2022 Uhr
"Schon vor längerer Zeit" Schröder: Habe Gazprom-Angebot ausgeschlagenAltkanzler Schröder wird keinen Posten im Gazprom-Aufsichtsrat übernehmen. Das stellt der SPD-Politiker, der zuletzt auch den Aufsichtsratsvorsitz bei Rosneft aufgab, bei Linkedin klar. 25.05.2022 Uhr
RTL/ntv-Trendbarometer Große Mehrheit will Sanktionen gegen SchröderDie meisten Deutschen würden es unterstützen, die Ukraine in die EU aufzunehmen, für einen NATO-Beitritt findet sich dagegen keine Mehrheit. Fast zwei Drittel der Befragten wollen Sanktionen gegen Putin-Freund Gerhard Schröder. 24.05.2022 Uhr
Posten bei Staatskonzern Gazprom bekräftigt Nominierung Schröders für AufsichtsratSeinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender bei Rosneft gibt Altkanzler Schröder auf, dafür könnte jetzt eine neue Position winken: Der Energie-Riese Gazprom hält an dem SPD-Politiker als Kandidat für sein Aufsichtsgremium fest. Es ist jedoch ungewiss, ob Schröder zugreift.24.05.2022 Uhr
"Muss alle Posten aufgeben" Kubickis Schröder-Beistand kommt schlecht anDer Rückzug des Altkanzlers kommt spät und auf Raten. FDP-Vize Kubicki reicht Schröders Verzicht auf den Job bei Rosneft, alles andere wäre eine Demütigung. Das sehen Politiker von SPD, CSU und Grünen ganz anders und verlangen ein "Ende des Trauerspiels".24.05.2022 Uhr
"Grenze nicht überschreiten" Kubicki warnt vor Demütigung SchrödersKein Büro mehr, keine Mitarbeiter, möglicherweise EU-Sanktionen: Gerhard Schröder musste zuletzt einige bittere Pillen schlucken. Dass der in der Kritik stehende Altkanzler nun seinen Posten bei Rosneft aufgibt, reicht einigen nicht. FDP-Vize Kubicki mahnt, dem SPD-Politiker nicht zu viel abzuverlangen.22.05.2022 Uhr
"Natürlich ruckelt es mal" Kühnert spricht offen über Ampel-KontroversenIn einer Koalition mit drei Parteien sind Streitigkeiten programmiert. SPD-Generalsekretär Kühnert versichert aber, in der Ampel hätten sich alle gegenseitig versprochen, miteinander statt gegeneinander zu agieren. In Bezug auf seine Genossen Scholz und Schröder findet er deutliche Worte.21.05.2022 Uhr
Der Kriegstag im Überblick Russen zerbomben Kulturzentrum - Rheinmetall-Manager tagelang verschollenDer ukrainische Präsident Selenskyj wirft Russland den Beschuss eines Kulturzentrums vor. Der britische Geheimdienst sagt dem russischen Militär einen weiteren Kräfteverschleiß voraus. Ein Manager des Waffenkonzerns Rheinmetall ist tagelang verschollen und Altkanzler Schröder gibt seinen Posten bei Rosneft auf. 20.05.2022 Uhr
Altkanzler geht juristischen Weg Schröder lässt Streichung von Privilegien prüfenWenn es nach der Ampelkoalition geht, wird Gerhard Schröder einige seiner Altkanzler-Privilegien verlieren. Mehrere Stellen seines Büros würden dann nicht mehr nachbesetzt werden. Doch der Beschluss hat ein juristisches Nachspiel: Schröder schaltet einen prominenten Anwalt ein.20.05.2022 Uhr
Altkanzler verlässt Aufsichtsrat Gerhard Schröder gibt Posten bei Rosneft aufNun also doch: Der massiv in der Kritik stehende Altkanzler Schröder verlässt den russischen Ölkonzern Rosneft. Es sei ihm unmöglich, sein Mandat im Aufsichtsrat zu verlängern. Derweil spricht sich Kanzler Scholz gegen den Vorschlag des EU-Parlaments aus, Schröder auf die Sanktionsliste zu setzen. 20.05.2022 Uhr