Stille Reserve am Arbeitsmarkt Wie der Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung gelingtElternzeit, Pflege von Angehörigen, Krankheit: Der Wiedereinstieg ins Berufsleben kann herausfordernd sein, wenn man längere Zeit nicht erwerbstätig war. Wo man dann Unterstützung findet.29.07.2025
Auch bei nur virtueller Gefahr Immunsystem reagiert sogar bei Avataren mit AusschlagUnser Immunsystem soll uns vor Gefahren beschützen: Es reagiert auf Infektionen und bekämpft sie dann - selbst wenn die Gefahr gar nicht real ist. Schon der Anblick krank aussehender Gesichter von Avataren löst eine Immunreaktion aus, findet ein Forschungsteam heraus.28.07.2025
Einsatzkräfte beeindruckt Achtjährige rettet kranke Mutter mit NotrufIm hessischen Mülheim am Main fällt eine Frau krampfend in Ohnmacht. Glücklicherweise bemerkt ihre achtjährige Tochter dies und alarmiert die Rettungskräfte. Dafür wird das Kind belohnt.28.07.2025
Identität im Alter Warum wir alle gebraucht werden wollen"Da macht man sich auch Gedanken darüber, ob man überhaupt noch gebraucht wird." Was Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp kurz vor seinem Suizidversuch beschäftigt, betrifft viele ältere Menschen. Ist die eigene Identität ein Leben lang vor allem durch den Beruf definiert, ist das Loch, in das man fällt, enorm.26.07.2025Von Anna Kriller
"Flucht vor Langeweile" Tagträume können die Kreativität befeuernAbschweifen kann zum Tagträumen werden. Diese Art des Kopfkinos kann den Alltag bereichern und sogar der Kreativität Schwung verleihen - aber tatsächlich auch gefährlich werden. 26.07.2025
Viele Apps setzen Marke 10.000 7000 Schritte reichen zur Förderung der GesundheitFür viele Menschen gehört der tägliche Blick auf den Schrittzähler dazu. 10.000 Schritte sollen laut diverser Apps sein. Wer das Ziel erreicht, fühlt sich zufrieden - und wer noch deutlich mehr schafft, auch. Doch laut einer Studie ist das gar nicht unbedingt nötig, um die Gesundheit zu fördern.24.07.2025
WHO befürchtet Ausbreitung Chikungunya-Virus grassiert in SüdchinaIn der chinesischen Großstadt Foshan werden mehr als 2600 Fälle des Chikungunya-Virus festgestellt. Die WHO warnt vor einer weltweiten Verbreitung des Virus. Überträger, wie etwa die Asiatische Tigermücke, gibt es weltweit - auch in Deutschland ist sie mittlerweile zu Hause.23.07.2025
Hohe Bußgelder drohen Sommerurlaub: Vorsicht, das ist hier verboten!Ob ein Alkoholverbot in einem beliebten Ort am Gardasee oder neue Wohnmobilregeln in Griechenland: Wer davon auf seiner Reise nichts weiß, für den kann es ein ungeahnt teurer Trip werden.23.07.2025
"Illegal erschlichene Gelder" Betrugsmaschen verursachen Rekordschäden bei KrankenkasseNicht erbrachte Leistungen, erfundene Kurse, unqualifiziertes Personal: Abrechnungsbetrug beschert der KKH 2022 einen Rekordschaden. Die Krankenkasse will das Dunkelfeld nun "proaktiv erhellen". 23.07.2025
Tests mit gängiger Menge Bestimmter Süßstoff könnte Schutzbarriere im Hirn angreifenZuckerersatz soll das süße Leben leichter machen. Doch die Stoffe bringen auch ungewollte Effekte mit sich. Einen bisher als unbedenklich geltenden Süßstoff nehmen Forschende im Labor genauer unter die Lupe - und entdecken bedenkliche Kettenreaktionen. 22.07.2025Von Jana Zeh