Fallzahl könnte halbiert werden Fachleute nennen neue Risikofaktoren für DemenzDemenz wird zu einem immer größeren Problem. Aus diesem Grund ist es wichtig, frühzeitig gegenzusteuern. Eine renommierte Kommission führt bisher zwölf Risikofaktoren für die neurodegenerative Erkrankung auf. Nun kommen zwei neue hinzu.02.08.2024
Stress wegen hoher Ansprüche Perfektionismus-Falle belastet MillionenStress ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. Die Gründe dafür sind vielfältig und individuell. Eine neue Umfrage der KKH zeigt nun die größten Stresstreiber. Vor allem der eigene Perfektionismus führt zu massivem Druck.01.08.2024
Süden besonders betroffen Hitze fordert immer mehr Menschenleben in EuropaSchon jetzt ist Hitzestress die häufigste klimabedingte Todesursache innerhalb Europas. Dabei könnten mit den richtigen Maßnahmen viele Menschenleben gerettet werden, betont die WHO.01.08.2024
Miriam Margolyes "behindert" "Harry Potter"-Star kann kaum noch laufenDie ehemalige "Harry Potter"-Schauspielerin Miriam Margolyes kämpft schon länger mit gesundheitlichen Problemen. Nun verrät sie, dass sie Probleme beim Laufen hat und offiziell als "behindert" gilt.01.08.2024
Regeln, Orte, Schutzmaßnahmen Wie man sich bei Gewitter verhalten sollteDas Sommerwetter ist unbeständig. Viele Menschen sind in den vergangenen Wochen von Gewittern überrascht worden, zwei Teenager starben nach Blitzschlägen. Dabei kann verhindert werden, in Lebensgefahr zu geraten, sagen Fachleute. 01.08.2024
Eine geeignete Wirkstoff-Fähre? Toxoplasmose-Erreger bildet Wirkstoffe im GehirnToxoplasmose ist weitverbreitet. Doch die meisten Menschen spüren nichts davon. Die Fähigkeit des Erregers, bis ins Gehirn zu gelangen, wollen Forschende ausnutzen. Die Machbarkeitsuntersuchung dazu verläuft positiv.01.08.2024
Genuss mit Nebenwirkungen Mit feinsten Speisen in die Fettleibigkeit?Restauranttester essen bei den besten Köchen und Köchinnen der Welt und werden dafür auch noch bezahlt. Ein echter Traumberuf? Gerade hat Pete Wells von der "New York Times" seinen Job hingeschmissen, auf Anraten seines Arztes. Seitdem frage ich mich, wie ungesund es ist, endlos zu essen.28.07.2024Von Alexander Oetker
"Keine sichere Menge an Alkohol" Forscher räumen mit Mythos vom gesunden Gläschen Wein aufEin Glas Wein oder ein kleines Bier am Abend sollen gesund sein, heißt es immer wieder - auch in wissenschaftlichen Studien. Doch das stimmt nicht, wie nun eine Analyse von 107 Untersuchungen zeigt. Die Forschenden kritisieren, dass Mängel im Aufbau viele Studien unbrauchbar machten.27.07.2024
Ausgleich zum langen Sitzen Muss man wirklich täglich 10.000 Schritte gehen?Eine Regel besagt, man solle täglich 10.000 Schritte für seine Gesundheit gehen. Viele machen das auch. Aber ist das wirklich nötig oder ist die Zahl aus der Luft gegriffen? Eigentlich schon, aber zutreffend ist sie trotzdem.27.07.2024
Nach Risiko-Nutzen-Bewertung EMA gibt keine Empfehlung für Alzheimer-AntikörperDer Antikörper Lecanemab ist bereits in den USA, Japan, China und Südkorea unter dem Handelsnamen Leqembi für die Behandlung der frühen Alzheimer-Krankheit zugelassen. In der EU jedoch wird es so schnell nicht dazu kommen. Zu groß sind die Risiken schwerer Nebenwirkungen, so die EMA.26.07.2024