Nach Risiko-Nutzen-Bewertung EMA gibt keine Empfehlung für Alzheimer-AntikörperDer Antikörper Lecanemab ist bereits in den USA, Japan, China und Südkorea unter dem Handelsnamen Leqembi für die Behandlung der frühen Alzheimer-Krankheit zugelassen. In der EU jedoch wird es so schnell nicht dazu kommen. Zu groß sind die Risiken schwerer Nebenwirkungen, so die EMA.26.07.2024
848 Warnungen ausgesprochen Nachfrage übersteigt Angebot bei Drogen-Check in BerlinSeit Juni 2023 ist es möglich: Konsumenten können ihre Drogen abchecken lassen. Das Angebot nutzen bereits über 1000 Berliner, der Älteste von ihnen ist 76 Jahre alt. Wie das Projekt weitergeht, ist noch unklar, ab 2025 ist es finanziell nicht mehr abgesichert.25.07.2024
Von Entzündung bis Krebsrisiko Künstliche Wimpern können dem Auge massiv schadenJe länger und dichter, desto besser: Künstliche Wimpern liegen derzeit im Trend. Doch der Wunsch nach einem verführerischen Augenaufschlag birgt gesundheitliche Risiken. Nicht selten enden Wimpernverlängerungen mit roten geschwollenen Augen.24.07.2024Von Hedviga Nyarsik
Herzinfarkt und Schlaganfall Führt Mikroplastik zu Herz-Kreislauf-Problemen?Im Gehirn, im Penis, in der Plazenta: Mikroplastik ist allgegenwärtig und bereits in verschiedenen Körperteilen des Menschen nachweisbar. Nun kommt ein weiterer Bereich hinzu, der Fachleute aufhorchen lässt.23.07.2024
Haar-Mythen im Faktencheck Grünkohl hilft beim Wachsen und tägliches Waschen schadet?Üppig statt spärlich, glänzend statt stumpf und strohig: So hätten wohl die meisten gern ihr Haar. Und viele tun auch einiges dafür. Dazu kursieren im Netz diverse Tipps. So soll Thymian-Öl oder eine Rasur dem Wachstum helfen. Was ist dran? Sechs Mythen rund ums Haar im Faktencheck.22.07.2024
In der Höhe stärkere Wirkung Alkohol im Flugzeug kann gefährlich werdenÜber den Wolken, da gönnt man sich was. Auch mal ein Gläschen Sekt oder ein paar Biere. Dass Alkohol im Flugzeug deutlich stärkere Auswirkungen auf den Körper hat und auch Langzeitfolgen entstehen können, zeigt eine neue Studie.22.07.2024
Mythen im Faktencheck Werden Mücken wirklich von Licht und süßem Blut angezogen?Viele Menschen, die an langen Sommerabenden in kurzer Kleidung draußen sitzen - für Stechmücken könnte es kaum schöner sein. Die reichlichen Regenfälle in diesem Jahr führen laut Experten dazu, dass ungewöhnlich viele Mücken unterwegs sind. Welche Mythen zu ihnen halten sich hartnäckig und welche Tricks helfen wirklich?21.07.2024
Viele positive Effekte Wie gesund ist es, auf Zucker zu verzichten?Zucker schmeckt gut und hilft durch Energielöcher und Stimmungstiefs. Aber er ist auch ungesund. Welche Auswirkungen hat ein hoher Zuckerkonsum auf den Körper und welche Effekte hat der Verzicht auf Süßes?20.07.2024Von Tina Pokern
Virus-Signale aus dem Klärwerk Berliner Abwasser enthüllt massive Corona-WelleIn der deutschen Hauptstadt braut sich etwas zusammen: In den Kläranlagen Berlins verzeichnen Forscherinnen und Forscher mitten im Sommer einen auffallend starken Anstieg der gemessenen Virusmengen. Das zuständige Landesamt bestätigt: "Aktuell sehen wir eine SARS-CoV-2-Welle".19.07.2024Von Martin Morcinek
Studie untersucht Darmtätigkeit Stuhlgang - wie häufig ist gesund?Eine gut funktionierende Verdauung ist wichtig für einen gesunden Körper. Die Häufigkeit des Stuhlgangs ist allerdings sehr unterschiedlich: Manche haben ihn mehrmals am Tag, andere nur ein paar Mal pro Woche. Welche Anzahl von Toilettengängen gesund ist, klärt nun ein Forschungsteam auf.18.07.2024