Milliardenkosten für Regierung Krankenkassen fordern schnelle Hilfe bei PflegeversicherungDie Pflegeversicherung ist in finanzieller Not. Jetzt fordern gesetzliche Krankenkassen und Sozialverbände Sofortmaßnahmen von der Bundesregierung.07.10.2024
Jahresbericht zu Volkskrankheit Kardiologie kämpft gegen Mangel an SpenderherzenDie Herzschwäche behauptet in Deutschland ihren Rang als Volkskrankheit. Während viele Faktoren für die verschlechterte Pumpleistung in der Lebensweise der Patienten liegen, ist der Mangel an Spenderherzen in Deutschland hausgemacht, bilanziert der jährliche Bericht. 10.09.2024
"Über 100-Milliarden-Grenze" Kassen-Kosten für Kliniken explodierenGesundheitsminister Lauterbach will mit seiner Krankenhausreform die Kostenexplosion im Gesundheitswesen stoppen. Die Krankenkassen widersprechen: Das Gesetz sei verwässert worden. Der Klinik-Sektor sprenge nun erstmals die 100-Milliarden-Euro-Marke. 25.06.2024
Erste Version "zu komplex" Lauterbach bringt "Update" von Klinik-AtlasDer Klinik-Atlas ist gerade einen Monat alt, da bekommt er schon seine erste Überarbeitung. Gesundheitsminister Lauterbach räumt nach Kritik ein, dass der erste Wurf für Laien nicht brauchbar gewesen sei. 19.06.2024
Kosten höher, Qualität geringer Unionsländer schießen gegen Lauterbachs "Klinikrevolution"Gesundheitsminister Lauterbach spricht bei der Klinikreform von nicht weniger als einer "Revolution", viele Bundesländer aber fühlen sich übergangen. Sie fürchten steigende Kosten und geringere Qualität. Obwohl der Bundesrat wohl außen vor bleibt, machen die Länder Druck. Auch eine Klage ist möglich. 16.05.2024
Bettensperre wegen Personalnot Charité fährt 135 Millionen Defizit einZwölf Jahre in Folge legt die Berliner Charité ausgeglichene Bilanzen vor. Im vergangenen Jahr schlagen vor allem Bettensperren wegen Pflegekräftemangels negativ zu Buche und sorgen für ein Millionenloch. Lauterbachs Klinikreform könnte der Vorzeigeklinik künftig helfen. 29.04.2024
Kliniken haben zu wenig Routine AOK sieht Defizite bei Herzinfarkt-Behandlung 2022 werden laut der AOK viele Krebs- und Notfallpatienten in Kliniken behandelt, die dafür nicht adäquat ausgestattet sind - wobei es regionale Unterschiede gibt. Um die Behandlungsqualität zu erhöhen, fordert die Krankenkasse eine schnellere Spezialisierung der Versorgung.24.04.2024
Rettung durch Maßnahmen-Mix? Ampel arbeitet an Entlastungsplan für das GesundheitssystemLängere Wartezeiten, Schließungen von Arztpraxen, zu wenig Ärzte-Nachwuchs: Das Gesundheitsnetz ist vielerorts angespannt. Nun erarbeitet das zuständige Ministerium einen Entwurf mit einem Mix aus verschiedenen Maßnahmen, um die Situation zu entschärfen - und erntet Kritik. 26.03.2024
Geld sparen, Versorgung steigern Lauterbach plant großangelegte NotfallreformDer Bundesgesundheitsminister kündigt eine Reform der Notfallversorgung in Deutschland an. Ziel ist unter anderem, die Belastung der bisherigen Ambulanzen zu verringern. Doch erst 2025 soll die Umstellung auf das neue System erfolgen. Mediziner mahnen zur Eile.16.01.2024
100 Krankenhäusern droht Aus Kommunen kritisieren Lauterbachs Reformpläne als unzureichend Dutzenden Krankenhäusern droht die Insolvenz. Besonders Spitäler in ländlichen Regionen sind betroffen. Gesundheitsminister Lauterbach betont, dringend müssten die Reformpläne des Bundes umgesetzt werden. Für einige Kommunen sind diese Reformpläne jedoch unzureichend und zu zögerlich. 15.01.2024