Schwarz-Rot viel zu langsam Krankenkassen verlangen Notprogramm sofortDie drastischen Beitragserhöhungen der Krankenkassen zum Jahresanfang waren nur der Vorgeschmack. Wegen hoher Defizite müsse die neue Regierung sofort ein Notprogramm beschließen, kritisiert der Kassen-Spitzenverband. Im Koalitionsvertrag stehe bislang nur, Schwarz-Rot wolle eine Kommission einsetzen. 14.04.2025
5000 Praxen unbesetzt Bundesrat beschließt Finanzspritze für Hausärzte - bald mehr Termine?Lange Wartezeiten für Hausarzttermine kennen vor allem gesetzlich Versicherte. Jetzt soll ein neues Gesetz die ambulante Versorgung grundlegend verändern. Allerdings sollen auch die Hausärzte profitieren, schließlich sind bundesweit 5000 Stellen unbesetzt. 14.02.2025
Viele Krankenhäuser vor dem Aus Klinikvertreter nennen Lage "so dramatisch wie noch nie"Personaleinsparungen, geschlossene Abteilungen und Standorte: Klinikvertreter beklagen katastrophale Folgen der Gesundheitsreform für Patienten und Krankenhäuser. Allein das Deutsche Rote Kreuz listet zahlreiche Insolvenzen auf.28.01.2025
Politik soll gegensteuern TK-Chef warnt vor Kassenbeiträgen von 20 ProzentDer Leiter der Techniker Krankenkasse glaubt nicht an grundlegende Reformen im Gesundheitssystem - zu unbequem für die Politik. Die soll nun wenigstens verhindern, dass die Krankenkassenbeiträge auf ein Fünftel des Bruttolohns steigen.11.01.2025
"Wir brauchen Stilwechsel" Union will Krankenhausreform schon wieder reformierenDie Krankenhausreform ist frisch beschlossen, da soll sie schon wieder umfangreich überarbeitet werden: Die Union im Bundestag kündigt dies für den Fall an, dass sie die Regierung übernimmt. Und CDU/CSU wollen im Gesundheitsministerium noch weitergehen.25.11.2024
Nach Nonnemacher-Entlassung Woidke: "Lasse mir nicht auf der Nase rumtanzen"Lauterbachs umstrittene Krankenhausreform wird durch den Bundesrat verabschiedet. Dabei kommt es zum Eklat. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke feuert seine Gesundheitsministerin während der Sitzung. Jetzt äußern sich beide zu dem Vorfall.22.11.2024
Politik zu schnell für App Bericht: Start der elektronischen Patientenakte verzögert sichDie elektronische Patientenakte ist der große Wurf von Lauterbachs Gesundheitsministerium. Im Februar soll es eigentlich losgehen. Doch jetzt sagen Insider, dass der Termin nicht zu halten sei. Offenbar gibt es Probleme mit der Sicherheit und der Politik an sich.20.11.2024
Vorschlag des Ärztekammerchefs Werden Arbeitnehmer bald halbtags krankgeschrieben?Wer krankgeschrieben ist, arbeitet in aller Regel nicht. Patienten erholen sich auf der heimischen Couch von der Schnupfennase oder einem Infekt. Der Chef der Bundesärztekammer könnte sich jetzt eine Reform dieser Praxis vorstellen. Er schlägt Halbtags-Krankschreibungen vor.30.10.2024
"Historische" Beitragserhöhung Lauterbach: Gesundheitssystem ist sehr ineffizientIm kommenden Jahr steigen die Krankenkassenbeiträge aller Voraussicht nach deutlich. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, braucht es laut Gesundheitsminister Lauterbach dringend Reformen. Dem Gesundheitssystem in seiner jetzigen Form stellt er ein vernichtendes Zeugnis aus. 16.10.2024
Große Reform in "wenigen Wochen" Lauterbach: "Es droht keine Insolvenz" bei PflegeversicherungLauterbach erklärt, dass der Pflegeversicherung keine Insolvenz droht, darauf könnten sich Angehörige verlassen. Der Gesundheitsminister verspricht eine große Reform und will die Details schon bald vorstellen.07.10.2024