Finanzierungssorgen bei Reform Krankenhäuser fordern "klare Kante" von LauterbachUnmittelbar vor dem gemeinsamen Bund-Länder-Treffen der Gesundheitsminister kritisiert der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft Unklarheiten in der Finanzierung der Reformpläne. Auch die bayrische Gesundheitsministerin wirft Lauterbach mangelnde Kompromissbereitschaft vor.23.11.2023
Weitere Insolvenzen drohen Kommt Lauterbachs Reform für Krankenhäuser zu spät?34 Krankenhäuser in Deutschland gehen innerhalb des letzten Jahres bereits in die Insolvenz, weitere Schließungen drohen. Hauptgrund ist die Gesundheitsreform aus dem Jahr 2003. Die will Minister Lauterbach wiederum reformieren. Aber haben die Kliniken so viel Zeit?11.10.2023
E-Patientenakte kommt 2025 Lauterbach nimmt Kurs aufs E-RezeptIhre Bankkonten haben die Menschen längst digital im Blick, ihre Gesundheitsdaten nicht. Mit einem neuen Gesetz will Lauterbach Deutschland aus dem Stand eines Entwicklungslandes herausführen, Rezepte und Patientenakten werden Smartphone-fähig. 30.08.2023
Lauterbach sieht "Revolution" Bund und Länder einig bei Krankenhausreform - neue VergütungBund und Länder verständigen sich auf eine Abschaffung der Fallpauschalen. Krankenhäuser sollen deutlich stärker für das Bereithalten von Leistungen entlohnt werden. Details dazu erarbeiten die Kassen. Bis dahin werden "noch sehr viele Kliniken in die Insolvenz gehen", sagte Minister Lauterbach.10.07.2023
Karl Lauterbach bei Markus Lanz "Diese Reform wird das Gesundheitssystem umkrempeln"Der Bundestag will ein Gesetz beschließen, das Schluss machen soll mit der wiederkehrenden Medikamentenknappheit. Eine Krankenhausreform soll im nächsten Jahr folgen. Gesundheitsminister Lauterbach erklärt in der ZDF-Talkshow "Markus Lanz", was sich demnächst ändern soll.23.06.2023Von Marko Schlichting
"Eiskalter Strukturwandel" Krankenhäuser warnen vor "Alarmstufe Rot"Personalmangel und Mehrkosten in Milliardenhöhe: Bundesweit protestieren Krankenhäuser gegen die finanziellen Folgen einer gescheiterten Gesundheitspolitik. Zahlreiche Kliniken stünden "wirtschaftlich mit dem Rücken zur Wand", mahnen die Gewerkschaften. 20 bis 25 Prozent drohe die Insolvenz.20.06.2023
Überleben durch Reform möglich Lauterbach kontert Bericht über KlinikschließungenKarl Lauterbach arbeitet seit Langem an einer Reform der Gesundheitsversorgung in Kliniken. Kritik daran gibt es schon länger. Nun bügelt der Gesundheitsminister jedoch einen Bericht als "Falschmeldung" ab. Dort heißt es, jede zweite Klinik könnte geschlossen werden. 24.05.2023
Länder bremsen Minister Lauterbachs Klinikreform verfassungswidrig?Die großangelegte Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach greift tief in die Kompetenzen der Länder ein. Zu tief, meinen Juristen im Auftrag von Bayern, NRW und Schleswig-Holstein. Die Unions-Minister behalten sich das letzte Wort bei der Einstufung ihrer Kliniken vor. 20.04.2023
"Krankenhäuser in größter Not" Lauterbach will Klinikreform trotz scharfer Kritik durchdrückenPersonalmangel und Inflation machen den Kliniken schwer zu schaffen. Gesundheitsminister Lauterbach macht sich deshalb für eine Reform der Krankenhäuser stark. Schwierige Fälle sollen so stärker zentralisiert werden. Länder und Opposition warnen jedoch vor den Konsequenzen.13.03.2023
Krankenhausreform bis Sommer Lauterbach sieht Kliniken auf der IntensivstationGemeinsam mit den Bundesländern will Gesundheitsminister Lauterbach bis zum Sommer die Finanzierung der Krankenhäuser reformieren. Experten beklagen allerdings, dass eine Umverteilung der Mittel die drohende Insolvenzwelle nicht abwenden wird. 05.01.2023