"Menschen werden tot operiert" Streeck legt bei Therapiestopp für Ältere nachIn der Debatte über ausufernde Kosten im Gesundheitssystem polarisiert der CDU-Politiker Streeck mit einem Vorschlag, bei Therapien für Hochbetagte zu sparen. Nach Kritik daran erläutert er: Es könne auch Fürsorge sein, auf Behandlungen zu verzichten. 15.11.2025
"Nicht für alle sinnvoll" Haushaltshilfen bei Pflegegrad 1 sollen auf den PrüfstandFinanzlöcher bei der Pflegeversicherung sorgen für Spardruck. Die Pflegebeauftragte der Bundesregierung kündigt an, dass die Pflegestufe 1 neu organisiert werden könnte. So seien Putzhilfen nicht sinnvoll, wenn Betroffene beweglich bleiben müssten. 08.11.2025
"Pflegekräfte werden lahmgelegt" Bundestag beschließt Gesetz für effizientere Pflege Der Bedarf an Pflegekräften steigt seit Jahren. Ein Gesetz von Gesundheitsministerin Warken soll den Arbeitsalltag leichter und so den Beruf attraktiver machen. Doch die Maßnahmen der Regierung stoßen auf Kritik aus der Opposition. 06.11.2025
"Eingriffe reichen nicht aus" Krankenkassen rechnen mit höheren Beiträgen trotz SparpaketsEine grundlegende Reform des Gesundheitswesens steht an. Um neue Beitragserhöhungen zu vermeiden und sich Zeit zu verschaffen, schnürt Gesundheitsministerin Warken ein schnelles Sparpaket. Die Krankenkassen kommen zu einem ernüchternden Fazit: Das wird nicht reichen. 02.11.2025
"Kostentreiber auf Prüfstand" Hausärzte verlangen massive Einsparungen im KlinikbereichMit einem schnellen Sparprogramm über zwei Milliarden Euro will Gesundheitsministerin Warken Beitragserhöhungen vermeiden. Der Verband der Hausärzte hält das für zu kurz gedacht. Solche Ad-hoc-Beschlüsse könnten die großen Kostentreiber im Gesundheitswesen nicht wirklich eindämmen. 14.10.2025
Reform der Sozialsysteme Merz kündigt höhere Kosten für Rente und Gesundheit anSeit Amtsantritt verspricht die schwarz-rote Bundesregierung eine Reform der Sozialsysteme. Der Bundeskanzler erläutert nun in der ARD, dass es dabei für die Bürger nicht billiger, sondern teurer werden dürfte. Beim Bürgergeld sei man mit der SPD inzwischen fast einig. 05.10.2025
GKV-Chef kritisiert Regierung Müssen Krankenkassenversicherte 2026 wieder mehr zahlen?Gesundheitsministerin Warken will Beitragserhöhungen für Versicherte verhindern. Auch die gesetzlichen Krankenkassen wollen diese ihren Mitgliedern ersparen. Doch wie soll die Finanzlücke geschlossen werden? GKV-Chef Blatt hat einige Ideen parat.05.10.2025
"Schocknachricht" für Betroffene Sozialverband kritisiert mögliche Pflegestufe-Streichung scharfEin Bericht über die mögliche Abschaffung von Pflegestufe 1 sorgt für viel Aufregung. Gesundheitsministerin Warken beschwichtigt, gibt aber keine völlige Entwarnung. Der Sozialverband kritisiert die Diskussion scharf. Mehr als 850.000 Menschen wären davon betroffen.29.09.2025
"Sollte der Staat übernehmen" JU beziffert versicherungsfremde Kassenleistungen auf 57 Milliarden EuroDie riesigen Löcher im Gesundheitssystem kommen die Beitragszahler teuer zu stehen. Die Junge Union rechnet vor, dass der Grund dafür politisch gewollte Zusatz-Leistungen in Höhe von fast 60 Milliarden Euro sind. JU-Chef Winkel plädiert dafür, dass diese Summe eigentlich der Staat zahlen müsste. 29.09.2025
Diskussion sei nicht neu SPD weist Bericht zurück: Pflegegrad 1 bleibtEin Bericht erweckt den Eindruck, Union und SPD würden planen, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Dagegen wehren sich die Sozialdemokraten: Die Debatte darüber sei älter als die Koalition selbst, mit der SPD stünde das Thema jedoch nicht auf der Agenda.28.09.2025