Solidarität statt Gewalt Wie Araber Israelis helfen - und umgekehrtNach dem verheerenden Hamas-Angriff steht ganz Israel unter Schock. Unter die Trauer um die vielen Toten mischen sich aber auch Hass und Rachegefühle. Doch nicht alle Menschen in Israel wollen Gewalt als Lösung hinnehmen. 16.10.2023Von Hedviga Nyarsik
Verstöße gegen Richtlinien Tiktok löscht halbe Million Videos zum Israel-KriegSeit dem Angriff der Hamas auf Israel fluten Fake News, Hass und Hetze die Sozialen Netzwerke. Um besonders Kinder und Jugendliche vor diesen Inhalten zu schützen, hat Tiktok nach eigenen Angaben bereits Hunderttausende Videos gelöscht. 16.10.2023
Nach Knochenfund im Wald Polizei hat neue Spur in Mordfall ohne LeicheIn einem Wald in der Region Hannover entdecken Pilzsammler menschliche Knochen. Die Polizei untersucht nun, von wem diese stammen. Der Fund könnte im Zusammenhang mit einem Verbrechen stehen, bei dem nie eine Leiche gefunden worden ist. 16.10.2023
Polizei stellt Lagebericht vor Kriminelle Banden in Deutschland werden größerDem aktuellen Lagebericht zur Organisierten Kriminalität zufolge nimmt die Gewalt der Banden spürbar zu. Zahlreiche Morde sollen auf ihre Konten gehen. Auffällig ist zudem, dass die Gruppen größer werden. Jede vierte von ihnen weist mindestens eine zweistellige Mitgliederzahl auf. 12.10.2023
Razzien in sechs Bundesländern Polizei nimmt mehrere Lauterbach-Verschwörer festMehrere Mitglieder der "Reichsbürger"-Gruppe "Vereinte Patrioten" stehen seit Mai vor Gericht. Ihnen wird vorgeworfen, das Land ins Chaos stürzen zu wollen. Unter anderem sollte Gesundheitsminister Lauterbach entführt werden. Nun gibt es bei Razzien weitere Festnahmen.10.10.2023
32 Jahre nach der Tat Haftstrafe für tödlichen Anschlag auf Flüchtlingsheim1991 wird in Saarlouis ein Flüchtlingsheim in Brand gesteckt, ein Ghanaer kommt in den Flammen ums Leben. Mehr als 30 Jahre danach beginnt in Koblenz der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Der 52-Jährige wird nun zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. 09.10.2023
"Führungsqualitäten bewiesen" Prügelnder Kadyrow-Sohn als Held ausgezeichnetDer 15-jährige Adam Kadyrow wird als "Held Tschetscheniens" ausgezeichnet. In der Begründung werden seine Führungsqualitäten, seine Koran-Kenntnisse und seine Kampfkünste gepriesen. Von seiner Prügelattacke auf einen Wehrlosen ist dagegen keine Rede. 07.10.2023
Lösung für Silvester-Krawalle? Polizei-Gewerkschaft fordert Böller-VerbotNach Krawallen in der vergangenen Silvesternacht in Berlin bereiten sich Polizei und Feuerwehr auf den nächsten Jahreswechsel vor. Die Berliner Gewerkschaft der Polizei kritisiert, dass noch immer keine Maßnahmen getroffen wurden, um erneute Ausschreitungen zu verhindern. 04.10.2023
Vorwürfe gegen Ex-BVB-Trainer Der Fall "André Fuhr" wird immer undurchsichtigerAndré Fuhr wundert sich, dass er noch nicht zum Gespräch gebeten worden ist. Die Vorwürfe gegen den Handballtrainer wiegen schwer, Borussia Dortmund und der Deutschen Handball-Bund haben ihn nach deren Veröffentlichung entlassen. Doch die Aufarbeitung ist kompliziert.26.09.2023
Video sorgt für Aufsehen Kadyrow lobt Sohn für Prügel-Attacke auf HäftlingTschetschenenführer Kadyrow werden seit Jahren schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Jetzt rückt sein Sohn in den Fokus: Ein Video zeigt, wie der 15-Jährige eine hilflose Person verprügelt. Experten sehen einen Verstoß gegen die russische Verfassung. Kadyrow lobt das Verhalten.26.09.2023