Studien mit 93.000 Teilnehmern Ältere Menschen mit Hobby sind seltener depressivWenn das Arbeitsleben endet, fallen viele Menschen in ein Loch. Gut, wenn man dann etwas findet, mit dem man seine viele Freizeit ausfüllen kann. Denn eine internationale wissenschaftliche Analyse konstatiert: Wer im Alter einem Hobby nachgeht, ist zufriedener, gesünder und seltener depressiv.11.09.2023
Umfrage zur Lebenszufriedenheit Diese Großstädter fühlen sich am glücklichstenWie zufrieden sind die Bewohnerinnen und Bewohner deutscher Großstädte? Das ermittelt eine Umfrage an insgesamt zwölf Orten. Eine Großstadt überrascht dabei besonders.07.06.2023
Umfrage für "Playboy" Warum Deutsche sich scheiße findenDer Deutsche trägt schwer an seiner eigenen miesen Laune. Und auch seine Mitbürger stimmen ihn nicht fröhlicher: Eine "Playboy"-Umfrage enthüllt, woran Bundesbürger am meisten leiden und was das Land zum allgemeinen Jammertal prädestiniert. 09.05.2023
Jugend ist nicht alles Wohlfühl-Glück ist auch eine Frage des AltersJugend, Gesundheit und Schönheit scheinen wichtige Zutaten für Glück zu sein. Doch tatsächlich fühlen sich viel mehr Menschen im Alter glücklicher als in jungen Jahren. Zuerst müsse man aber durch das "Tal der Tränen", meint eine Expertin.20.03.2023
Trotz Covid und Krieg Dies ist das glücklichste Land der WeltWo sind die Menschen am glücklichsten? Der Weltglücksbericht stellt wieder ein Ranking auf und an der Spitze steht zum sechsten Mal in Folge dasselbe Land. Für Deutschland geht es leicht nach unten. Dafür wächst erstaunlicherweise das Glücksgefühl in Russland und der Ukraine.20.03.2023
Zufriedener durchs Leben "Sei da, wenn das Glück an die Tür klopft"Ein glückliches Leben führen - das wünscht sich wohl jeder und jede. Aber wie geht das eigentlich? Glücklichsein kann man lernen, sagt Katharina Ehrhardt. Im Interview mit ntv.de spricht die Expertin für Positive Psychologie außerdem darüber, welche Rolle Geld spielt und was die skandinavische Bevölkerung richtig macht.19.03.2023
Neue Studie legt Streit bei Macht mehr Geld doch glücklicher?Geld macht nicht glücklich, sagt man. Doch stimmt das überhaupt? Zwei Forscher kamen zuletzt zu unterschiedlichen Ergebnissen. Nun tun sie sich zusammen: Und stellen fest, dass mehr Geld tatsächlich glücklicher macht. Aber offenbar gilt das nicht für jeden.10.03.2023Von Kai Stoppel
Ernst gemeint und von Herzen So sorgen Komplimente für GlückshormoneDer 1. März ist eine gute Gelegenheit, seinen Mitmenschen etwas Nettes zu sagen, denn es ist Welttag des Kompliments. Doch vielen Menschen fällt es schwer, freundliche Worte anzunehmen, dabei sind sie echte Glücklichmacher und auch gar nicht so schwer auszusprechen.01.03.2023
"Glücksatlas" sieht Lichtblicke Den Deutschen geht es wieder etwas besserDie Monate der Corona-Lockdowns waren hart: Auch im "Glücksatlas", einer Untersuchung über die Lebenszufriedenheit der Deutschen, ist das ablesbar. Jetzt, da die Maßnahmen gefallen sind, geht es wieder aufwärts - auch wenn Krieg und Inflation die Stimmung drücken.08.11.2022
Ungewöhnlich und fantasievoll Erkenntnis trifft beim Ig-Nobelpreis auf KlamaukDie Stimmung bei der Ig-Nobelpreise-Vergabe ist großartig. Kurz-Opern und jede Menge Klamauk befeuern das Online-Event. Die ausgewählten Forschungsarbeiten, die von der Entwicklung eines Elch-Crashtest-Dummys bis hin zur Erforschung von Darmspülungs-Szenen auf Maya-Tonwaren reichen, sind außerordentlich.16.09.2022