Patentrezept gibt es nicht Gesellschaftlicher Glücks-Druck macht unglücklichGlücklich sein, das ist das Lebensziel vieler Menschen. Glaubt man den Ratgebern, muss man nur den entsprechenden Plänen folgen. Doch das ständige Streben nach Glück kann das genaue Gegenteil bewirken. 20.03.2022
Deutschland verliert einen Platz Finnen führen Weltglücksbericht anDie glücklichsten Menschen wohnen im Norden - das geht aus dem neuesten Weltglücksbericht hervor. Den führen die Finnen nun bereits zum fünften Mal in Folge an. Auch Deutschland hat einen Platz auf den vorderen Glücks-Rängen - rutscht im Jahresvergleich jedoch einen Platz nach hinten.18.03.2022
"Glückatlas" zeigt Belastung Frauen in Pandemie unglücklicher als MännerIn der Corona-Pandemie sind Glücksmomente rar. Die Einschränkungen und die Infektionen zerren an den Nerven vieler Deutscher. Einer Studie zufolge belastet Frauen die Situation jedoch stärker als Männer.07.03.2022
"Wir brauchen den Meta-Blick" Alt werden - gerne, alt sein - nein dankeAlle wollen immer älter werden, aber nicht alt sein. Ein Widerspruch, oder? Woher das "Forever Young"-Streben kommt und wie man es schafft, aus dieser Falle herauszukommen, erklärt Generationenforscher Rüder Maas im Interview mit ntv.de. 20.02.2022
Glücksforscherin beruhigt Es ist in Ordnung, nicht gut drauf zu seinSeit rund zwei Jahren befindet sich die Welt in einem Corona-Ausnahmezustand. Klar, dass das bei Menschen nicht spurlos vorbeigeht. Es sei vor allem die Ungewissheit, die belastend sei, erklärt eine Glücksforscherin. Nun gelte es, irgendwie durchzukommen.30.12.2021
Pandemie trübt Zufriedenheit Deutsches "Glücksniveau" erreicht TiefststandStrikte Corona-Maßnahmen und hohe Infektionszahlen schlagen den Menschen in Deutschland aufs Gemüt. Der jährliche "Glücksatlas" fällt auf ein historisches Tief. Demografisch gibt es jedoch Unterschiede. Die Impfung wirkt sich indes als "Gamechanger" aus.10.11.2021
Zahlen sagen gar nichts aus Warum wir Erfolg völlig falsch bemessenFür Erfolg, so heißt es, brauche man vor allem Disziplin, Leidenschaft und Durchhaltevermögen. Tatsächlich aber entscheiden oft materielle Dinge. Warum Followerzahlen und andere Statussymbole aber die falschen Kriterien sind, darum geht's im ntv-Podcast "Ditt & Datt & Dittrich".22.06.2021Von Verena Maria Dittrich
Strategien zum Durchhalten Wie bleibt man in Corona-Zeiten glücklich?Ein Glück ist die Pandemie mit Sicherheit für niemanden. Manche Menschen versinken sogar in Ängsten oder Einsamkeit. Aber man kann die Glückshormone im Gehirn bewusst aktivieren – und das auf ganz verschiedenen Wegen.20.03.2021
Platz 7 im "Glücksbericht" Deutsche trotz Pandemie zufriedenerTrotz Krise sind die Menschen in Deutschland glücklicher als im Vorjahr. Das besagt zumindest der jährlich herausgegebene "Weltglücksbericht". Demnach zeigt sich in der Pandemie, wie es um das Vertrauen in die Mitmenschen steht. Eine Eigenschaft, die beim Erstplatzierten wohl besonders ausgeprägt ist.19.03.2021
Neue Studie zur Einkommenshöhe Macht sehr viel Geld doch glücklicher?Geld macht nicht glücklich, weiß der Volksmund. Etlichen Forschern zufolge hängen Zufriedenheit und steigendes Einkommen ab einer gewissen Grenze tatsächlich nicht zusammen. Dem widersprechen jetzt Ergebnisse aus den USA.20.01.2021