Bis auf eine Ausnahme Experten: US-Autos "unverkäuflich", nicht Zölle das ProblemUS-Präsident Trump wettert gegen einen aus seiner Sicht unfairen Handel. Bei Autos liegt das Problem laut Branchenkennern aber in den US-Modellen selbst. Die schiere Größe vieler Wagen samt horrendem Spritverbrauch verleitet demnach Europäer nicht gerade zum Kauf.04.04.2025
Wie berechnet sich der Satz? Diese Formel steckt hinter Trumps Zoll-HammerUS-Präsident Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Für einige Länder gelten nun besonders hohe Einfuhrgebühren. Der Zollsatz ergibt sich aus einer verblüffend simplen Berechnung.03.04.2025
"Nationaler Notstand" Wie Trump das Zollpaket begründet - und was es bedeutetEinfuhren in die USA werden ab dem Wochenende deutlich teurer - Präsident Trump will es so. Er begründet die neuen Zölle mit angeblich unfairen Praktiken der Handelspartner. Deshalb ruft er den nationalen Notstand aus. 03.04.2025
WTO arbeitet an "Plan B" Trump-Regierung stoppt Zahlungen an WelthandelsorganisationDie Kritik an Donald Trumps Zollpolitik wächst. China und Kanada reichen bei der Welthandelsorganisation Beschwerde gegen die USA ein. Daraufhin stoppt die Administration der Vereinigten Staaten die Beitragszahlungen. Für die Genfer Behörde ist das ein schwerer Schlag.27.03.2025
Zahlungsdaten in App hinterlegt Tiktok eröffnet digitalen Marktplatz in DeutschlandScrollen, aussuchen, zahlen: Tiktok startet einen Online-Shop und greift damit Platzhirsch Amazon an. Die Grenze zwischen Unterhaltung und Werbung könnte immer stärker verschwimmen, Handelsexperten sehen einen "Gamechanger".27.03.2025
Ersatz für Handel mit Trump? "China wird die Situation der Europäer knallhart ausnutzen"Angesichts eines US-Präsidenten, der sie als "Schmarotzer" beschimpft, müssen die Europäer ihren Handel neu ausrichten. Eine tiefere Zusammenarbeit mit Peking komme jedoch nur punktuell infrage, sagt Merics-Chefökonom Max J. Zenglein. Er warnt vor zu vielen Zugeständnissen an China.26.03.2025
"Wäre die falsche Antwort" Handel und Regierung warnen vor Boykott von US-ProduktenDie Bundesregierung reagiert mit Gegenzöllen auf die protektionistische Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump. Weitergehen will sie aber nicht, von Boykotten rät sie daher ab. Der Handelschef rät ebenfalls zu Dialog statt Zuspitzung. Ein Verbraucherportal geht einen anderen Weg. 26.03.2025
Entwicklung "dramatisch" Verband erwartet 4500 Geschäftsschließungen in diesem JahrDer Leerstand in den Innenstädten werde seit Corona immer sichtbarer, klagt der Handelsverband HDE. Er erwartet, dass allein in diesem Jahr 4500 Geschäfte schließen. HDE-Chef von Preen sieht die Städte, aber auch die Politik in der Pflicht.22.03.2025
Erneut mehr Stromer verkauft Fahrradbranche sieht Ende der Rabatte - E-Bikes unerwartet robustIn Deutschland gibt es mittlerweile mehr Fahrräder als Einwohner. Zugleich pendelt sich der Absatz nach dem Ausreißer zur Corona-Zeit ein. Zunehmend leeren sich die Lager, sodass das Ende der Preisnachlässe naht. Ungebrochen beliebt sind derweil E-Bikes, die sich als unerwartet robust erweisen.12.03.2025
Kriege, Rebellen, Gebietsstreite Reedereien dringen auf Schutz durch MarineDie geo- und handelspolitische Lage in der Welt wird immer riskanter, sagen die deutschen Reedereien. Damit ihre Schiffe sicher unterwegs sind, soll die Marine für sichere Fahrt sorgen. Das würde auch die deutsche Wirtschaft stabil halten.11.03.2025