Deutsche Frachter betroffen Piraten greifen immer häufiger Schiffe anEs geht rau zu auf den Meeren dieser Welt. Immer öfter versuchen moderne Seeräuber, Frachtschiffe zu kapern. Eine Gegend ist besonders betroffen.15.04.2025
Historisches Vorbild der Zölle Trump wünscht sich die USA von vor über 100 Jahren zurückDonald Trump schwingt den Zollhammer gegen fast die ganze Welt, holt ihn dann größtenteils wieder ein und kämpft stattdessen mit massiven Zöllen gegen China. Doch die "wirtschaftliche Kanonenbootpolitik" des US-Präsidenten stammt aus einer anderen Zeit.14.04.2025Von Kevin Schulte
Ausnahme gilt nur Monate USA wollen Zölle auf Smartphones und Computer wieder einführenSmartphones waren 2024 die wichtigste US-Importware aus China, auf Platz zwei folgten Computer. Tech-Konzernen wie Apple oder Dell liefert Peking Produktteile. Angesichts dieser Abhängigkeit setzt Trumps Regierung die erhöhten Zölle für Elektrogeräte aus - aber nur vorübergehend.13.04.2025
Verkaufszahlen auf dem Tiefpunkt Trumps Zölle bedrohen Existenz kleiner US-GeschäfteDer amerikanische Präsident tritt bei Zöllen auf die Bremse - allerdings nicht für China. Für die meisten Waren liegt der Zollsatz inzwischen bei 145 Prozent. Wirtschaftsexperten befürchten katastrophale Folgen für Kleinunternehmen.13.04.2025
Entwicklung im Handelskrieg Trump hasst die EU – und nutzt die Zölle als politische WaffeDer US-Präsident verabscheut die Europäer. Drei EU-Vertreter versuchen auf einer Reise nach Washington dennoch, Trumps Regierung von der Zusammenarbeit mit Brüssel zu überzeugen. Sie stellen fest: Trump missbraucht seine Drohkulisse im Handelsstreit für viele politische Zwecke.12.04.2025Von Lea Verstl
Zollpause bedeutet gar nichts Für Trump hat das Chaos UnterhaltungswertRegierungen weltweit stellen sich eine Frage: Was will der US-Präsident mit seinem Handelskrieg bezwecken? Die Antwort: Trump will den größten Nutzen für sich herausholen – und in die Schlagzeilen kommen. Dass die Wirtschaft dabei verrücktspielt, amüsiert ihn.10.04.2025Ein Kommentar von Lea Verstl
China mit 104 Prozent belastet USA zünden zweite Stufe ihres ZollpaketsDer "Tag der Befreiung" hat weitere Konsequenzen: Seit heute früh gelten die länderspezifischen Sonderzölle, die US-Präsident Trump kürzlich vorstellte. China zieht dabei besonderen Groll auf sich. In Brüssel wird derweil an Gegenmaßnahmen gefeilt.09.04.2025
"Jetzt ist alles gefährdet" Auch deutsche Nussknacker leiden unter TrumpTrumps Zölle-Rundumschlag trifft nicht nur Konzerne in aller Welt hart - er erwischt auch kleine Betriebe im Erzgebirge. Viele müssen nun ihre Nussknacker und Räuchermännchen verteuern, hoffen aber, dass die Amerikaner ihre Schnitzereien weiterhin kaufen.04.04.2025
Die "Bazooka" im Anschlag So kann die EU gegen Trump zurückschlagenWie reagiert die EU auf Trumps Zölle? Die Liste der Gegenmaßnahmen ist lang. Eines der möglichen Mittel: die "Bazooka". Doch zunächst setzt die Kommission auf Gespräche. 04.04.2025Von Kilian Schroeder
"Der Letzte wird verlieren" Eric Trump verrät, wie man mit seinem Vater dealtUnberechenbar zu sein, ist ein Charakteristikum von US-Präsident Trump. Im Zollstreit gibt sein Sohn Eric der anderen Seite nun einen Tipp für Verhandlungen. Schließlich weiß er, wovon er spricht: "Ich habe diesen Film mein ganzes Leben lang gesehen."04.04.2025