Bisherige Beziehungen "vorbei" Kanadas Premier droht Trump mit neuen ZöllenMark Carney befürchtet, dass die kanadisch-amerikanischen Beziehungen mit neuen US-Zöllen "vorbei sind". Dennoch lässt er sich nicht einschüchtern von Donald Trumps neuesten Zollplänen. Er droht einen Gegenschlag an.28.03.2025
Kanada richtet sich neu aus Carney: "Die alten Beziehungen zu den USA sind vorbei"Die Beziehungen zwischen Kanada und den USA sind an einem Tiefpunkt - für den kanadischen Premier sind sie in ihrer bisherigen Form am Ende. Regierungschef Carney kündigt maximalen Widerstand gegen die US-Politik an. Das Land werde sich in der Welt neu orientieren.28.03.2025
"Tag der Befreiung" Das müssen Sie zu Trumps Zöllen wissenDonald Trump setzt auf Zölle und zettelt selbst mit Verbündeten einen Handelskrieg an. Nun nimmt er die Autoindustrie ins Visier und zielt auch auf deutsche Hersteller. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen.27.03.2025Von Jan Gänger
Störfaktor Javier Milei Kippt Argentinien den EU-Mercosur-Deal?Seit 20 Jahren verhandeln die EU-Staaten, Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay über ein Handelsabkommen. Im Dezember vermelden sie Vollzug und doch hängt das Abkommen in der Schwebe: Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" erklärt ein Experte, warum Javier Milei zum Stolperstein werden könnte.27.03.2025Von Andrea Sellmann
Neue Stufe des Car Wars Trump setzt Auto-Aktien zu - "orkanartiger" GegenwindZölle in Höhe von 25 Prozent wollen die USA ab kommender Woche auf die Einfuhr von Autos und Autoteilen erheben. An den Märkten geht es für die Papiere von Herstellern und Zulieferern bergab. Experten wagen derweil erste Prognosen, wie hart es die deutschen Autobauer treffen könnte.27.03.2025
Brantner im ntv Frühstart "Trump versteht nur Stärke" - Grüne fordern Reaktion auf ZölleDie US-Regierung will 25 Prozent Zölle auf Autos aus Europa. Dagegen müsse man sich wehren, sagt Grünen-Chefin Brantner. Die schwarz-roten Koalitionsgespräche kritisiert sie scharf.27.03.2025
Fertigungsstandort entscheidend Trumps Zölle treffen auch US-Hersteller hartPorsches werden in den USA künftig noch teurer, Volkswagen-Modelle nicht unbedingt. Entscheidend für die neuen Auto-Sonderzölle ist der Produktionsstandort. Auch für viele Fahrzeuge von Ford und General Motors werden die Preise deshalb empfindlich anziehen. 27.03.2025
Ersatz für Handel mit Trump? "China wird die Situation der Europäer knallhart ausnutzen"Angesichts eines US-Präsidenten, der sie als "Schmarotzer" beschimpft, müssen die Europäer ihren Handel neu ausrichten. Eine tiefere Zusammenarbeit mit Peking komme jedoch nur punktuell infrage, sagt Merics-Chefökonom Max J. Zenglein. Er warnt vor zu vielen Zugeständnissen an China.26.03.2025
"Wäre die falsche Antwort" Handel und Regierung warnen vor Boykott von US-ProduktenDie Bundesregierung reagiert mit Gegenzöllen auf die protektionistische Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump. Weitergehen will sie aber nicht, von Boykotten rät sie daher ab. Der Handelschef rät ebenfalls zu Dialog statt Zuspitzung. Ein Verbraucherportal geht einen anderen Weg. 26.03.2025
"Die EU war schrecklich zu uns" Trump nennt die Europäer SchmarotzerIn dem Regierungschat zu US-Angriffen auf die Huthi teilt US-Vize Vance mit Pentagon-Chef Hegseth seine wenig schmeichelhafte Sicht auf Europa als schnorrende Nutznießer der USA. Auf Nachfrage stellt sich Trump hinter seine Mannschaft und nennt die Europäer ebenfalls Schmarotzer. 25.03.2025