Binnenmarkt "schlafender Riese" Studie: EU kann wegbrechende US-Exporte ausgleichenDie aggressive Zollpolitik Washingtons gefährdet den deutschen Außenhandel mit den USA. Experten befürchten einen Einbruch der Exporte. Einer Studie zufolge könnte Europa den Verlust aber auffangen - unter einer Voraussetzung. 25.03.2025
100 Prozent auf Rapsöl Kanada klagt gegen Chinas Agrar- und Fischerei-ZölleAktuell sorgt vor allem das Hin und Her bei den Zöllen der US-Regierung für Schlagzeilen. Allerdings erhebt auch Peking Zölle, etwa gegen Kanada. Die Aufschläge auf Erbsen, Schweinefleisch und Meeresfrüchte will man dort nicht hinnehmen - und klagt. Eine Beilegung des Streits kann dauern. 24.03.2025
Hoffnung auf Einigung mit Trump EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte Kurz nach seinem Amtsantritt verhängt US-Präsident Trump Zölle auf EU-Stahl und -Aluminium. Die Europäer reagieren mit Gegenzöllen, doch einige Top-Politiker warnen vor einer Eskalation. Nun werden die Maßnahmen verschoben - um mehr Zeit für Verhandlungen mit Washington zu gewinnen.20.03.2025
Ladungsmenge geht zurück Nord-Ostsee-Kanal bekommt "aktuelle Krisen" zu spürenIn den letzten Jahren ist die Anzahl der Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal immer weiter zurückgegangen. Grund dafür ist die aktuelle Krise, die sich auf die Handelsströme auswirkt. Das Verkehrsministerium trifft trotzdem eine optimistische Voraussage.19.03.2025
Weniger Einfuhren EU baut Schutzwall gegen Trump-Effekte auf Stahlmarkt höherDie EU-Länder befürchten, dass die Zölle der USA auf Stahl- und Aluminiumimporte dafür sorgen, Waren aus Billiglohnländern nach Europa umzulenken. Um die heimische Industrie zu schützen, senkt Brüssel die erlaubte Menge an zollfreien Einfuhren. Auch Indien beginnt, seinen Markt zu sichern.19.03.2025
USA als "Hochrisiko-Standort" Wirtschafts-Nobelpreisträger rechnet mit Trump abStatt des erhofften Aufschwungs dank Trumps Wirtschaftspolitik befürchten Investoren inzwischen das Gegenteil. Der amerikanische Topökonom Joseph Stiglitz erwartet eine "verheerende" Stagflation in den USA und großen Schaden für die Weltwirtschaft.17.03.2025
Maue Investitionen wegen Zöllen Amerikanische Handelskammer warnt vor BillionenschadenDer Zollkrieg zwischen Europa und Amerika spitzt sich immer weiter zu. Die Amerikanische Handelskammer in der EU treibt der Streit um. Nicht nur bleiben wichtige Geschäfte aus, auch Investitionen werden im großen Stil zurückgestellt.17.03.2025
23-seitiger Aktionsplan EU plant vorzeitige Verlängerung von Stahl-ZöllenDie Europäische Union sieht die heimische Industrie durch ein weltweites Überangebot an Stahl "ernsthaft bedroht". Da sich die Politiker sicher sind, dass sich dies so schnell nicht ändert, ergreifen sie jetzt wieder Maßnahmen. Stahlimporte bleiben teuer.17.03.2025
Reaktion auf Trumps Zölle Aktivisten antworten mit "Buy from EU" auf "America first"Seit Trump Strafzölle verhängt, wird Konsum politisch. Die Bewegung "Buy from EU" fordert Europäer auf, heimische Produkte zu bevorzugen. Wirtschaftlich dürften die Auswirkungen solcher Aufrufe gering sein. Doch den Initiatoren geht es um etwas anderes.14.03.2025Von Hannah Schwär
Trump macht Anleger nervös Angst vor Zollkrieg bringt Wall Street ins WankenNach der leichten Erholung zur Wochenmitte geht es an den US-Börsen schon wieder deutlich nach unten. Die sprunghafte Zollpolitik des US-Präsidenten Trump verunsichert die Märkte. Ein weiterer potenziell belastender Faktor ist Händlern zufolge der drohende Regierungsstillstand durch den Haushaltsstreit.13.03.2025