Die Daumen gehen nach unten Erste Experten sehen weiteres RezessionsjahrDie Erholung der deutschen Wirtschaft wird vermutlich noch länger dauern als ohnehin schon angenommen. Angesichts der aufziehenden Handelskonflikte leidet der Export, strukturelle Schwächen bremsen Investitionen und Konsum. Immerhin geht das RWI davon aus, dass die Unsicherheiten geringer werden.13.03.2025
Alkohol betroffen Trump droht der EU mit 200-Prozent-ZöllenDer Handelskrieg der USA geht in die nächste Runde. Trump kündigt an, enorme Zölle auf Alkohol aus der Europäischen Union verhängen zu wollen, sollte diese ihre Maßnahmen nicht streichen. Der US-Präsident ist überzeugt, die "finanzielle Schlacht" zu gewinnen.13.03.2025
USA erschweren Einreise Kanadas künftiger Premier fordert "Respekt" von TrumpDie USA setzen Zölle gegen Kanada in Kraft. Dessen neuer Premier Carney zögert nicht lange und fordert Trump zum Umdenken auf. Doch die US-Regierung lässt sich nicht beirren und gibt eine weitere Maßnahme gegen ihren Nachbarn bekannt.13.03.2025
Beliebtheitswerte schmieren ab Trump verliert an Rückhalt - sogar im eigenen LagerIm Ausland kommt der radikale Politikstil von Donald Trump gar nicht gut an. Doch wie beliebt ist der US-Präsident in der eigenen Bevölkerung? Umfragedaten zeigen, dass die US-Amerikaner vor allem in einem Punkt zunehmend unzufrieden sind. 12.03.2025Von Laura Stresing
"Bis Amerika uns Respekt zeigt" Carney soll Kanadas Widerstand gegen Trumps Annexionspläne führenIn Washington und in den sozialen Medien tönt US-Präsident Trump immer wieder mit seinem Vorhaben, sich Kanada als 51. Bundesstaat einzuverleiben. Der scheidende Premier Trudeau ist sicher: Die Bedrohung ist real. Sein Nachfolger Mark Carney soll sie abwehren.12.03.2025Von Roland Peters, New York
"Temperatur muss abkühlen" Kanadische Provinz stoppt Zölle nach Trumps DrohungMit verteuerten Stromlieferungen reagiert Ontario auf die rigorose Zoll-Politik der USA. Neuerliche Ankündigungen aus dem Weißen Haus lassen die kanadische Provinz allerdings zurückrudern. Im Gegenzug hofft man nun auf Präsident Trump. Der lässt sich eine Tür offen. 11.03.2025
Die Ost-Marke zeigt, wie's geht Der neue Star im VW-Konzern heißt SkodaE-Auto-Flaute, Absatzkrise in China, Standort Deutschland zu teuer. Dazu das Damoklesschwert US-Zölle - an Problemen mangelt es bei VW nicht. Doch es gibt einen Lichtblick: Skoda. Ausgerechnet die einst belächelte Marke ist heute Vorbild für den gesamten Konzern.11.03.2025Von Diana Dittmer
Strafzölle werden verdoppelt Trump droht Kanadas Autoindustrie mit VernichtungDer Handelskrieg zwischen den USA und Kanada eskaliert weiter. US-Präsident Trump kündigt eine Verdopplung der Strafzölle auf Stahl und Aluminium an. Dazu nimmt er die Automobilindustrie des nördlichen Nachbarn ins Visier. Die Märkte reagieren prompt. 11.03.2025
Wege aus der Auto-Krise "Was Brüssel macht, ist dumm. Wir müssen die Probleme global angehen"Europas Autoindustrie ist mittlerweile dauerhaft im Krisenmodus. Mit einem Aktionsplan will Brüssel mitten im US-Zoll-Chaos Abhilfe schaffen. Können diese Maßnahmen die Zukunft sichern? Ferdinand Dudenhöffer ist skeptisch. Die Zukunft sieht der Autoexperte woanders.06.03.2025
Börsen-Beben in Sicht? Wall Street wettet auf die Trump-RezessionDonald Trumps Zoll-Chaos schreckt die US-Verbraucher massiv ab. Und auch an den Märkten wächst die Sorge vor einem Wirtschaftseinbruch: Der Honeymoon der neuen US-Administration an der Börse scheint vorbei. 06.03.2025Von Hannes Vogel