Helgoland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Helgoland

414339634.jpg
03.07.2023 11:27

2500 Jungtiere geboren Kegelrobben-Boom an der Nordsee

Die Kegelrobbe fühlt sich im Wattenmeer der Nordsee und rund um Helgoland offenbar wohl. Aktuelle Zahlen belegen einen sprunghaften Anstieg der Population. In der letzten Wurfsaison kommen allein 2500 Jungtiere zur Welt.

254382017.jpg
06.02.2022 08:51

Einst fast ausgestorben Immer mehr Kegelrobben in der Nordsee

An den deutschen Küsten der Nordsee zählen Naturschützer jährlich mehr Kegelrobben. Besonders viele Tiere leben auf Helgoland und einer Sandbank zwischen Juist und Borkum. Inzwischen wird der Platz knapp und die Säuger suchen neue Strände.

Wiersig Nahansicht II Credit Dennis Daletzki.jpg
22.08.2021 14:50

18 Stunden in der Nordsee Die unfassbare Reise des Extremschwimmers

"Kann man da hinschwimmen?" Gemeint ist die einzige deutsche Hochseeinsel - und das Unterfangen halten viele Seeleute für unmöglich. Gerade deswegen reizt es Extremschwimmer André Wiersig. Er setzt seinen Plan um, er wagt und gewinnt. Der 49-Jährige ist nach mehr als 18 Stunden angekommen. Von Erik Eggers

7d3699c3d175e5191be6816a88bf82e3.jpg
16.06.2021 13:34

40-Meter-Sturz ins Meer Die Lummen auf Helgoland springen wieder

Es ist wieder Zeit für ein unvergleichliches Spektakel: Wie jedes Jahr Mitte Juni startet der Lummensprung auf Helgoland. Die Küken der Trottellummen stürzen sich von einem Felsen rund 40 Meter tief ins Wasser. Manchmal landen sie dabei hinter einer Mauer. Und dann?

imago0114568824h.jpg
05.04.2021 07:29

Aus Windenergie vor Helgoland Strom-Mix der Bahn wird grüner

Die Deutsche Bahn erweitert ihren Vertrag mit dem Energieversorger RWE und will damit ab 2025 noch mehr Windenergie nutzen. Diese wird von den Windrädern vor Amrum produziert. Für das Unternehmen Bahn ist das ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung 100 Prozent Ökostrom.

19669924.jpg
31.12.2020 09:36

Flut vor 300 Jahren Helgoland zerreißt im Auge des Sturms

In der Nacht zum Neujahrstag 1721 teilt eine Sturmflut Helgoland in Hauptinsel und Düne. Eine alte Quelle berichtet von "grausamen Wellen". Noch heute beschäftigen die Ereignisse von damals die Inselpolitik - denn eine Debatte ist noch nicht ganz verstummt.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 5
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen