Deckungsgleiche Prognosen Forscher rechnen mit Hitzesommer in EuropaWenig Regen, hohe Temperaturen: Wettervorhersagen gehen seit Längerem von einem außergewöhnlich warmen Sommer aus. Nun bekräftigen Forscher vom Max-Planck-Institut diese Prognose. Hintergrund ist demnach ein Wärmestau im Nordatlantik.15.05.2025
Achtung, neue Verordnung Türkei-Flüge: Wer sich zu früh abschnallt, riskiert StrafeDas Flugzeug rollt noch, doch die Sicherheitsgurte klicken schon und erste Passagiere drängeln im Gang: Die türkische Zivilluftfahrtbehörde ergreift nun Maßnahmen gegen dieses Verhalten.14.05.2025
Vor allem Ältere betroffen RKI: Etwa 2800 Hitzetote im vergangenen Jahr in DeutschlandGroße Trockenheit und hohe Temperaturen sind ein enormes Gesundheitsrisiko. Im Hochsommer fallen immer wieder viele Menschen der Hitze zum Opfer. Für das Vorjahr schätzt das RKI ihre Zahl auf 2800. 08.05.2025
Risiko extremer Hitzewellen Kindergeneration wird Klimafolgen am stärksten spürenMenschen im Rentenalter werden wenig von den schweren Folgen des Klimawandels mitbekommen - im Vergleich zu heutigen Kindern. Laut einer neuen Studie wird selbst im günstigsten Fall ein Großteil der seit 2020 Geborenen beispiellose Hitzewellen erleben. Und es könnte noch schlimmer kommen.07.05.2025
Tierschutz beachten Maulwurf im Garten: Wenn, dann sanft vertreibenHuch, Erdhügel: Da war wohl ein Maulwurf am Werk. Kein Grund zur Sorge, denn die kleinen Graber sind nützliche Gartenhelfer. Möchten Sie den ungebetenen Gast trotzdem loswerden, dann am besten so.03.05.2025
Großer Effekt in Europa Mehr Pflanzen in Städten könnten Millionen Leben rettenFast ein Prozent der Todesfälle auf der Welt werden durch Hitze verursacht, insbesondere in Städten. Mehr Vegetation könnte Stadtbewohner schützen, wie eine Studie zeigt. Einige deutsche Städte sind mit vergleichsweise wenig Versiegelung und viel kühlendem Grün bereits gut auf Hitzewellen vorbereitet. 03.05.2025
Gießen, düngen, schneiden Drei Tipps zur BaumpflegeBäume leisten viel - und Gartenfreunde können sie dabei unterstützen. Gerade in heißen Jahren macht die Pflege einen entscheidenden Unterschied. So geht es richtig.26.04.2025
Starkregen und trockene Phasen Extremwetter: Haus und Garten auf Wassermassen vorbereitenHeftige Regenfälle sind vor allem dann ein Problem, wenn es vorher lange trocken war. Dann steigt die Gefahr von Überschwemmungen. Tipps, wie Sie Gebäude und Grundstück präventiv absichern.15.04.2025
Mehr Hitzestress, mehr Fluten Bilanz 2024: Extremwetter tötet europaweit 335 MenschenEs wird immer wärmer in Europa. Das bringt viele Auswirkungen - Hitzestress für Mensch, Tier und Umwelt, aber auch mehr Regen. Der fällt so zahlreich, dass knapp ein Drittel der Flüsse Hochwasser führen. Extreme Wetterereignisse bringen Zerstörung und kosten 335 Menschen das Leben.15.04.2025
Strahlende Grünfläche Ein guter Start für den Rasen - in vier SchrittenMit dem Start ins Gartenjahr rückt auch der Rasen wieder in den Fokus. Eine gute Vorbereitung ist dabei die halbe Miete. Denn nur wer ihn jetzt richtig pflegt, verhindert Moos, Lücken und Rasenfilz.12.04.2025