Klimaanlagen und Ventilatoren Nur die wenigsten Geräte sind gutBevor die nächste Hitzewelle ins Haus steht, baut der kluge Mensch vor und besorgt sich rechtzeitig ein Klimagerät oder zumindest einen Ventilator. Aber auch hier gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren, denn im Warentest können die wenigsten Geräte überzeugen. 27.05.2020
Warmer April rekordverdächtig Wird 2020 ein neues Dürrejahr?Viel Sonnenschein, zu wenig Regen - das Wetter der vergangenen Wochen lässt schon jetzt erste Felder austrocknen. Das Dürrejahr 2018 begann ähnlich. Dieser April könnte der sonnigste und trockenste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Für den Sommer muss das aber nichts heißen.22.04.2020Von Björn Alexander
Temperaturen alarmieren Forscher In der Antarktis ist es ungewöhnlich warmDer Klimawandel sorgt an vielen Orten für ungewöhnlich hohe Temperaturen. Diese Entwicklung scheint nun auch in der Antarktis angekommen zu sein. Forscher messen dort aktuell eine Hitzewelle und warnen vor den drastischen Konsequenzen, die diese für Ökosysteme haben könnte.31.03.2020
Charles und Camilla verzweifelt Feuer hüllen Australiens Metropolen in RauchAtemschutzmasken bleiben ein Muss: Die anhaltenden Brände in Australien legen die Metropolen Sydney und Canberra in Rauschschwaden. Extrem besorgt wegen der Feuer zeigen sich Prinz Charles und Camilla in einer Videobotschaft. Gute Nachrichten gibt es zu den Buschfeuern bei Sydney.08.01.2020
Teufelskreis durch Klimawandel Früheres Ergrünen, mehr SommertrockenheitDer Klimawandel bringt eine Reihe an Veränderungen mit sich. Milde Winter beispielsweise signalisieren den Pflanzen eher als gewöhnlich zu ergrünen. Diese Verschiebung wiederum hat Konsequenzen für die Böden, wie Forscher jetzt belegen können.04.01.2020
Megaparty zwischen Buschbränden Sydney streitet über SilvesterfeuerwerkSeit Oktober wüten in Australien gewaltige Buschbrände. Auch rund um Sydney kämpft die Feuerwehr bei Temperaturen um 40 Grad gegen viele Feuer gleichzeitig. Das gigantische Neujahrsfeuerwerk will die Stadt aber nicht absagen.28.12.2019
Dürre zehrt am Bestand Jägern laufen weniger Tiere vor die BüchseDeutschlands Jäger sind in der nun zu Ende gegangenen Jagdsaison öfter ohne Jagderfolg vom Hochsitz geklettert. Die Dürre hat in den Beständen ihre Spuren hinterlassen. Vor allem eine Tierart hat es getroffen.22.12.2019
Hitzesommer von 2018 Deutschland zählt zu Top 3 bei KlimaschädenDürre, Überflutungen, schwere Stürme und Hitzewellen - Extremwetter-Ereignisse werden häufiger. Laut einer Studie betreffen solche Klimawandelfolgen zunehmend auch Industrienationen. Deutschland gehört demnach sogar zu den Ländern, die im vergangenen Jahr am stärksten davon betroffen sind.04.12.2019
Einschätzung von UN-Meteorologen Aktuelles Jahrzehnt bricht wohl HitzerekordWaldbrände, Gletscherschmelzen und Hitzewellen: Die globale Erwärmung ist immer schwerer zu leugnen. Nun berichten UN-Meteorologen, dass seit Beginn der Temperaturauswertungen wohl kein Jahrzehnt heißer gewesen sei als das jetzige.03.12.2019
Wegen Frost, Hagel und Dürre Bauern befürchten dürftige ApfelernteDie Witterung hat den Apfelbäumen in den vergangenen Monaten zugesetzt. Zu Beginn des Herbstes zeigen sich nun die Auswirkungen: Die Ernte wird in diesem Jahr wohl unterdurchschnittlich ausfallen. Dennoch hoffen die Bauern auf halbwegs stabile Preise.02.09.2019