Hitzewellen weniger berechenbar Studie warnt vor chaotischen Sommern in DeutschlandHitzewellen in Europa werden häufiger und heißer. Forschende warnen nun vor einem weiteren Effekt, welcher Hitzewellen auch unberechenbar macht. Betroffen davon sei auch Deutschland.31.10.2025
Nachhaltiger leben Wie man zu Hause den Wasserverbrauch reduziertDie Umwelt schonen und dabei Geld sparen: Den Wasserverbrauch zu reduzieren hat viele Vorteile. Dafür muss man aber wissen, an welchen Stellen das Sparen am meisten bringt.07.10.2025
Weniger Bier, größerer Andrang Die Oktoberfest-Bilanz fällt durchwachsen ausPro Gast eine Maß Bier: Das 190. Münchner Oktoberfest findet sein Ende. Die Verantwortlichen liefern in ihrer Bilanz einmal mehr beeindruckende Zahlen. Doch es wäre mehr drin gewesen. Eine schreckliche Tat und Fehler der Veranstalter verhinderten das.05.10.2025
"Gefährliches Ungleichgewicht" Meerestemperatur auf Rekordwert - Anstieg in Ostsee besonders starkBereits seit den 1960ern wird die Erwärmung der Ozeane beobachtet - im vergangenen Jahr steigen deren Temperaturen auf einen neuen Höchstwert. Besonders stark ist die anhaltende Erwärmung bei der Ostsee messbar, aber auch in der Nordsee. 30.09.2025
Viele Tote in Deutschland Zehntausende Europäer starben im Rekordsommer 2024 an Hitze"Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt", sagen Experten. Die Folgen sind schon jetzt spürbar: Vergangenes Jahr kamen mehr als 60.000 Menschen durch Hitze ums Leben. Besonders betroffen waren südliche Länder wie Italien und Spanien, aber auch Deutschland.22.09.2025
Studie nennt Hauptschuldige Hitzewellen maßgeblich durch Klimawandel verursachtDer menschengemachte Klimawandel lässt Extremwetter zunehmen. Eine Studie belegt, dass fossile Großkonzerne maßgeblich dazu beitragen. Nach Ansicht von Experten könnten die Daten rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.10.09.2025
Klimawandel sorgt für Rekordwert Nordsee ist in diesem Sommer extrem warmDie Nordsee erreicht im Sommer 2025 durchschnittlich 15,7 Grad - und damit die Rekordtemperatur seit Beginn der Messungen. Auch die Ostsee zeigt eine besorgniserregende Erwärmung. Experten sehen darin klare Anzeichen des Klimawandels und warnen vor zunehmenden marinen Hitzewellen.02.09.2025
Der Iran trocknet aus Wie es zur Wasser-Katastrophe von Teheran kamWasser ist die wichtigste Ressource des Planeten. Die Landwirtschaft braucht es, der Mensch sowieso. Doch im Iran droht es nach Hitzewellen und Dürren auszugehen, in der Hauptstadt Teheran steht die Wasserversorgung kurz vor dem Zusammenbruch. 25.08.2025Von Caroline Amme
Für kühlende Effekte in Städten Forscher stellen neuen "supercoolen" Zement vorImmer öfter kommt es zu Temperaturrekorden und Hitzewellen. Besonders in Städten sind die hohen Temperaturen belastend. Ein neuartiger Baustoff könnte helfen.21.08.2025
Rätselraten um Todesursache Fremdenführerin stirbt im Kolosseum in RomDie Temperaturen in Rom sind im Sommer oft sehr hoch. Im Kolosseum staut sich dann die Hitze. Dort kollabiert nun eine 60-jährige Fremdenführerin, die Wiederbelebungsversuche scheitern. Einige ihrer Arbeitskollegen sehen nicht nur in der Hitze einen Grund für ihren Tod.20.08.2025