Drohende Dürre Fünf Tipps gegen Trockenheit im Garten Gelber Rasen, schlaffe Blätter, rissige Erde: Viele Gärten sind auf anhaltende Trockenheit nicht vorbereitet. Fünf Tipps, mit denen sich selbst Dürre-Sommer überstehen lassen.09.04.2025
Wirkung auf biologische Uhr Hitze lässt Menschen schneller alternViele können den Sommer kaum erwarten. Doch eine neue US-Studie schmälert die Vorfreude. Sie zeigt, dass hohe Temperaturen nicht nur äußerlich altern lassen, sondern auch das biologische Altern erheblich beschleunigen. Der Klimawandel könnte das Problem dabei weiter verschärfen.27.02.2025
Global mehr als 13 Grad erreicht Der Januar war so warm wie nie zuvorIn Deutschland ist es im Januar zwar kalt, aber nicht winterlich frostig. Auch global sind die Temperaturen höher als in Vergleichszeiträumen. Die Durchschnittstemperatur von 13,23 Grad stellt sogar einen neuen Rekord dar. Dabei wurde eigentlich eine Abkühlung durch La Niña erwartet. 06.02.2025
Meteorologischer Jahresrückblick Zwölf Spitzenwerte machen 2024 zum wärmsten Jahr seit 1881Auch 2024 geizt nicht mit Wetterextremen. Es wird am Ende das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Mit einer Mitteltemperatur von knapp 11 Grad haben die vergangenen zwölf Monate den bisherigen Spitzenreiter 2023 hinter sich gelassen - sehr deutlich sogar. Das Wetterjahr 2024 im Überblick. 30.12.2024Von Björn Alexander
Antwort auf Hitzesommer Athen reaktiviert römisches AquäduktIm Sommer ächzt Athen unter Temperaturen jenseits der 40-Grad-Marke. Deswegen haucht die Stadt einem 2000 Jahre alten Bauwerk neues Leben ein. Das unterirdische Aquädukt aus der Römerzeit soll zu einer nachhaltigeren Bewässerung beitragen - und ein Umdenken einleiten. 25.12.2024
70 Grad in Rumäniens Sahara Eine europäische Landwirtschafts-Bastion trocknet ausErst Dürre, dann Überschwemmungen: Rumänien leidet unter Wetterextremen. Sie vernichten die Ernten, während sich im Süden die Wüste immer weiter ausbreitet. Die rumänischen Bauern kämpfen ums Überleben. Die Regierung will ein altes Bewässerungssystem wiederbeleben. Aber das dauert.01.12.2024Von Caroline Amme
Gesundheit leidet immer mehr Klimawandel macht schlaflos und vernichtet Milliarden EuroDer Klimawandel bedroht die Natur. Aber er bedroht auch die Menschen und zwar in vielerlei Hinsicht, wie eine Studie zeigt. So leiden Menschen immer öfter unter Schlaflosigkeit, Hitze und Krankheiten. Aber auch das Arbeitsleben ist in Gefahr. Das Ergebnis ist ein schrumpfendes Bruttoinlandsprodukt.30.10.2024
"Mehr Hitzestress als je zuvor" Südosteuropa hatte 2024 bislang heißesten SommerDie Zahl der Tage mit "starkem Hitzestress" in Südosteuropa liegt 2024 massiv über dem eigentlichen Durchschnitt. Das wirkt sich laut einer EU-Expertin auf die Flüsse und Meere aus - und vor allem auf das Wohlbefinden der Bürger. 26.09.2024
Mehrere Zehntausend Hektar Waldbrände bei Los Angeles breiten sich rasend schnell ausHitze und Trockenheit bieten einem Waldbrand guten Nährboden, so auch in Kalifornien. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Flammen dort ausbreiten, ist extrem. Die Schäden sind bislang überschaubar, weil die Behörden schnell reagieren. 12.09.2024
Nordkorea wird abgeriegelt Auch Kim Jong Un will eine Mauer bauenWährend Nordkorea seinen 76. Gründungstag feiert, schottet Machthaber Kim Jong Un sein Land immer mehr ab. Er baut eine Mauer entlang der südkoreanischen Grenze, verlegt Minen und rüstet Wachposten auf. Trotzdem gelingt zwei Nordkoreanern im August die gefährliche Flucht aus dem hochgesicherten Land.09.09.2024Von Caroline Amme