SPD-Mann bleibt im Bundestag Heil gibt sein Aus als Arbeitsminister bekanntMehr als zwei Jahrzehnte sitzt Hubertus Heil im Bundestag, die letzten sieben Jahre ist er sogar Minister. Jetzt räumt er den Posten. Zu viele Männer aus Niedersachsen werden für ranghohe Posten in der SPD gehandelt. Den Fraktionsvorsitz schlägt er dennoch nicht komplett aus.01.05.2025
Zum Abschluss "keine Almosen" Kabinett beschließt Rentenerhöhung ab JuliDas Kabinett Scholz tagt zum letzten Mal und hat dabei auch noch einiges zu verkünden: Ab dem 1. Juli steigen die Rentenbezüge um 3,74 Prozent. Verantwortlich dafür sind steigende Löhne.30.04.2025
Üppiges Übergangsgeld Bis zu 243.000 Euro? Diese Ansprüche haben Minister nach ihrer AmtszeitKurz bevor die Amtszeit der Rest-Ampel endet und die Minister ihre Posten verlieren, fordert der Steuerzahlerbund Anpassungen beim sogenannten Übergangsgeld. Welche finanziellen Ansprüche haben die Koalitionäre nach dem vorzeitigen Regierungs-Aus?25.04.2025Von Kevin Schulte
Arbeitslose mit Holzpferden Nur Weiterbildung hilft den Arbeitslosen? Falsch!Die künftige Bundesregierung will laut Koalitionsvertrag "alle bisherigen Instrumente und Strukturen" der Arbeitsämter "auf ihre Wirksamkeit prüfen und anpassen". Damit kommt auch die florierende Weiterbildungsindustrie unter die Lupe. Gut so.21.04.2025Von Nikolaus Blome
Die Jusos sagen Nein "Wer eine Wahl verloren hat, sollte nicht direkt neue Spitzenämter übernehmen"Die Hannoveraner Juso-Bezirksvorsitzende Lisa Jarmuth fordert, dass der Koalitionsvertrag nachverhandelt wird. Die Argumente der SPD-Führung überzeugen sie nicht.16.04.2025
Klingbeil droht mit Alternativen Die SPD-Basis hat keine Lust auf die CDUBegeisterung für die schwarz-rote Koalition gibt es unter den SPD-Mitgliedern nicht. Das zentrale Argument der Parteispitze: Ohne uns wäre es noch schlimmer. Das Gefühl an der Basis: "Das wird keinen Spaß machen."14.04.2025Von Hubertus Volmer, Hannover
Vor allem bei CDU/CSU-Anhängern Pistorius ist für Deutsche der klare Minister-FavoritWer eignet sich jeweils für das Amt des Wirtschafts-, Innen- und Verteidigungsministers? Wenn die Deutschen spontan Namen für die Positionen nennen sollen, kommt ihnen vor allem Boris Pistorius in den Sinn. Der Zuspruch ist bei Unions-Anhängern noch größer als bei jenen der SPD.25.03.2025
Sparbuch für die Arbeitszeit Arbeitszeitkonto: Diese Spielregeln sollten Sie kennen Stunden sammeln, ausgleichen oder das Konto belasten: Ein Arbeitszeitkonto verspricht maximale Flexibilität. Aber bringt das Modell auch Nachteile?09.03.2025
Deutsche für Minister Pistorius Ein Kanzler Merz stößt auf SkepsisNur eine Minderheit der Deutschen glaubt, dass CDU-Chef Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird. Sehr einig sind die Bundesbürger mit Blick auf Verteidigungsminister Boris Pistorius: 85 Prozent halten ihn als Minister für geeignet.04.03.2025
"Konstruktive Atmosphäre" Union und SPD tasten sich vor - nächste Woche geht es weiterDie ersten Sondierungsgespräche von Union und SPD zur Bildung einer neuen Bundesregierung sind beendet. Es sei "offen und konstruktiv" zugegangen, heißt es danach. Nach einem ersten Kassensturz mit Finanzminister Kukies soll es in der kommenden Woche weitergehen.28.02.2025