Zufrieden im Job? Flexible Arbeitszeiten: Was Modelle wie Gleitzeit bietenGleitzeit, Teilzeit, Vertrauensarbeitszeit oder Vier-Tage-Woche: Die Möglichkeiten sind vielfältig. Welches Modell zu wem passt – und warum.07.11.2025
Anfragen für Russland? Union und SPD nehmen AfD in die Zange - die wehrt sichIm Thüringer Landtag, aber auch im Bundestag stellt die AfD viele Anfragen an die Regierung. Oft geht es um die Bundeswehr, um kritische Infrastruktur. Auf Union und SPD wirkt das, wie von Putin bestellt. Im Bundestag stellen sie die AfD zur Rede.05.11.2025Von Martin Schmidt und Volker Petersen
Frage aus dem Arbeitsrecht Kann der Arbeitgeber einfach so die Arbeitszeit kürzen?Wer weniger arbeitet, bekommt oft auch weniger Gehalt. Für viele ist das keine Option. Doch in manchen Fällen kann der Arbeitgeber die Arbeitszeit kürzen.17.09.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Läuft die Arbeitszeit weiter, wenn die Technik ausfällt?Fällt bei der Arbeit die Technik aus, steht in manchen Fällen alles still. Was heißt das für die Arbeitszeit, wenn Beschäftigte wegen einer IT-Panne nichts machen können?30.06.2025
"SPD darf nicht falsch abbiegen" Heil schaltet sich in Streit um SPD-Manifest ein Das von Rolf Mützenich und Ralf Stegner unterstützte Manifest für einen anderen Umgang mit Russland spaltet die SPD. Kurz vor dem Bundesparteitag ergreift der in die Außenpolitik gewechselte Hubertus Heil das Wort und nordet die Manifest-Autoren ein: "Der Wunsch nach Frieden allein schafft noch keinen."25.06.2025
Urteil aus dem Arbeitsrecht Zählen lange Wege im Betrieb zur Arbeitszeit?Ab wann beginnt eigentlich die Arbeitszeit? Darüber wird vor Gericht immer wieder gestritten. Teils müssen Beschäftigte auch weite Wege im Betrieb ohne Vergütung auf sich nehmen, zeigt ein Urteil.13.06.2025
Brückenbauer sagte nicht nur ja Unbequemer Partei-Linker: Das ist der künftige SPD-Fraktionschef MierschAuch in der SPD gibt es für die künftige Regierung mit der Union größeres Stühlerücken. Die Fraktion im Bundestag soll künftig von Matthias Miersch geführt werden. Der ist enorm erfahren und soll das gesamte Regierungslager zusammenhalten helfen. Dabei kommt ihm ein früheres Hobby vielleicht zugute.05.05.2025
Umfrage zum neuen Kabinett Dobrindt ist bekannt - aber viele halten ihn für ungeeignetUnion und SPD setzen bei ihrem künftigen Regierungsteam auf teilweise weitgehend unbekannte Politiker. Den designierten Kanzleramtschef kennen beispielsweise nur 45 Prozent der Deutschen. Viele, die ihn kennen, halten ihn allerdings für kompetent. Das ist bei Alexander Dobrindt umgekehrt.05.05.2025
Heil zieht zurück Miersch gewinnt Machtkampf und wird SPD-FraktionschefEs dauert nur noch wenige Tage, dann ist die neue Bundesregierung im Amt. Bei der SPD klärt sich deshalb die personelle Aufstellung. Arbeitsminister Heil verzichtet auf den Posten des Fraktionsvorsitzenden des Bundestags, stattdessen darf der bisherige Generalsekretär Miersch ran.04.05.2025
Auch nicht Chef der SPD-Fraktion Hubertus Heil bekommt kein Führungsamt mehrSeit 2018 bekleidet Hubertus Heil das Amt des Bundesarbeitsministers, zuletzt in der Regierung Scholz. Obwohl die SPD sein Ressort auch unter einem Kanzler Merz behalten wird, steht für den 52-Jährigen fest: Er darf seine Arbeit nicht fortsetzen. Und auch ein weiteres Spitzenamt bleibt ihm verwehrt.04.05.2025