Monatlicher Angebotsvergleich "Finanztest": Leichte Entspannung bei BauzinsenNach einem kurzzeitigen Zinsschock Ende Oktober sind die Bauzinsen bis Ende November wieder gesunken - im Schnitt unter die Marke von 4 Prozent. Für Bauwillige lohnt sich der Vergleich der Angebote.13.12.2023
Inflation von zwei Prozent? Ökonomen: EZB-Ziel ist "extrem unwahrscheinliches Szenario"Derzeit spricht laut Ökonomen des Rückversicherers Munich Re wenig dafür, dass sich die Inflationsrate wieder auf einen Wert wie noch vor Corona einpendelt. Sie sehen die Teuerungsrate von 2025 bis 2030 eher bei durchschnittlich drei Prozent. Das liegt nicht nur in der Demografie begründet.11.12.2023
Die 25.000-Euro-Frage Perfekte Bedingungen oder böse Überraschungen für Anleger?An den Finanzmärkten steht ein Goldilocks-Szenario für ein perfektes Anlageumfeld - gäbe es nicht die schwarzen Schwäne, die häufiger auftauchen können als erhofft. Diese Szenarien sollten Anleger im kommenden Jahr auf dem Radar haben.11.12.2023Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Öffnen Fed und EZB Tür für mehr? "Heiße Phase des Börsenjahres" hat begonnenSeit Anfang November hat sich der DAX deutlich vorgearbeitet und neue Hochs markiert. Und das Ende der Fahnenstange muss längst nicht erreicht sein. Mit den letzten Zinsentscheidungen des Jahres steht an den Märkten eine richtungsweisende Woche an.10.12.2023
Deflation stärker als erwartet Chinas fallende Verbraucherpreise sind ein WarnsignalDeflation beschreibt als Gegenteil von Inflation das Sinken des allgemeinen Preisniveaus. Genau das passiert gerade in China. Die Verbraucher profitieren - doch für Experten ist das ein Grund zur Sorge. 09.12.2023
Trockenheit in Spanien Olivenölpreis geht durch die DeckeOlivenöl wird immer teurer. Ausbleibender Regen sorgt in Spanien für schlechte Ernten und damit für steigende Preise auf dem Weltmarkt. Verbraucher müssen sich darauf einstellen, dass sie künftig noch mehr bezahlen müssen als bisher. 08.12.2023Von Jan Gänger (Text) und Laura Stresing (Grafiken)
Kaum Teuerungsausgleich Beschäftigte verzeichnen trotz Tariferhöhung ReallohnverlusteDie Tarifabschlüsse im Jahr 2023 werden durch Tabellenerhöhungen und Einmalzahlungen bis zu 3000 Euro geprägt. Unter dem Strich bleibt vielen jedoch trotzdem zu wenig übrig, meint die gewerkschaftsnahe Böckler-Stiftung.07.12.2023
Inflation drückt Ökokonsum Deutsche kehren Bioprodukten immer öfter den RückenDas Interesse deutscher Verbraucher an ökologisch unbedenklichen Produkten ist grundsätzlich hoch. Bei den gestiegenen Preisen scheint der Spaß allerdings aufzuhören. Die Nachfrage nach öko und bio nimmt deutlich ab. Allerdings gibt es auch zunehmende Zweifel an einem anderen Aspekt.07.12.2023
Inflation bringt neuen Trend Geschenke aus zweiter Hand sind im KommenImmer mehr Menschen können sich vorstellen, für ihre Lieben gebrauchte Geschenke zu kaufen. Begründet wird das vor allem mit den steigenden Preisen und mit dem Nachhaltigkeitsargument. Eine Generation liegt besonders weit vorne.06.12.2023
Preisschock wirkt nach So viel teurer wird WeihnachtenSchokolade kostet in diesem Jahr noch einmal deutlich mehr als im vergangenen. Andere Preise stabilisieren sich inzwischen. Wer keine Abstriche bei Essen, Baum und Geschenken machen möchte, muss sich in Summe aber auf deutlich höhere Ausgaben einstellen.05.12.2023Von Christina Lohner und Laura Stresing