Kriterien wohl nicht erfüllt EZB stellt keine Zinserhöhung in AussichtDie Inflation erweist sich als langwieriger als gedacht: EZB-Präsidentin Lagarde hält eine Zinsanhebung im kommenden Jahr für unwahrscheinlich. Demnach werden die Voraussetzungen dafür wohl nicht erfüllt werden.15.11.2021
Angesichts steigender Inflation Sewing fordert von Geldpolitik GegensteuernDie Teuerungsrate in Deutschland klettert seit Monaten deutlich. Die EZB erklärt den Anstieg der Verbraucherpreise zum Großteil mit Sonderfaktoren. Deutsch-Bank-Chef Sewing sieht den Inflationsanstieg nicht als temporär an. Er ist der Meinung, die Geldpolitik müsse eher früher als später handeln.15.11.2021
"Markt Weihnachten leergefegt" Gänsebraten dürfte deutlich teurer werden Weil Gänse knapp sind, werden Verbraucher dieses Jahr für ihren Weihnachtschmaus deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Geflügel aus Deutschland dürfte laut Experten mindestens 20 Prozent teurer sein. Für importiertes Gänsefleisch könnte noch deutlich mehr fällig werden.13.11.2021
Druck auf Fed wächst US-Inflation auf höchstem Wert seit 1990Die Teuerungsrate in den USA entfernt sich weiter vom Zielwert der Notenbank und steigt auf den höchsten Wert seit 30 Jahren. Der derzeitige Kurs der Währungshüter gerät immer weiter ins Wanken. Denn Kritikern zufolge ist der Anstieg nicht mehr allein auf Corona-Sonderfaktoren zurückzuführen.10.11.2021
Jetzt nicht "überreagieren" EZB-Volkswirt: Inflation ist vorübergehendTrotz stark steigender Verbraucherpreise bewertete die EZB die Inflationsrate als zu niedrig, um ihren geldpolitischen Kurs zu ändern. Chefvolkswirt Lane erklärt den Anstieg mit Sonderfaktoren und prognostiziert einen Rückgang im nächsten Jahr. Kritiker werfen der EZB vor, die Inflation mit billigem Geld anzuheizen.08.11.2021
Getränke, Süßwaren, Tabak Im Handel werden immer mehr Waren knappDie Lieferkrise verschärft sich. Händler melden nicht nur Nachschubprobleme bei Non-Food-Waren, sondern auch "anhaltende Engpässe und Ausfälle" bei Lebensmitteln. Das Füllen von Regalen sei ein "täglicher Kampf", wird ein Edeka-Manager zitiert.05.11.2021
Abschwung trifft auf Inflation Droht uns Stagflation?4,5 Prozent Inflation und nur 2,5 Prozent Wirtschaftswachstum in diesem Jahr - angesichts der Zahlen wächst bei vielen die Sorge, Deutschland könnte in eine Stagflation abdriften. Stimmt das? Was ist das überhaupt? Daum geht's in dieser Folge von "Brichta und Bell". 04.11.2021
Weniger Umsatz im September Handel hofft auf WeihnachtszeitDie Indikatoren zur Verbraucherstimmung stimmen den Einzelhandel mit Blick auf die Weihnachtszeit zuversichtlich. Allerdings ist weiter nicht absehbar, ob auch alle Produkte lieferbar sind.01.11.2021
Ein klarer Trend? Nein! Inflation verbreitet sich nicht wie ein VirusEine Inflationsrate bei mittlerweile 4,5 Prozent bereitet vielen Kopfschmerzen. Muss es aber nicht. Denn es gibt klare Gründe, warum sich der Preisauftrieb schon bald wieder abschwächen wird.30.10.2021Ein Kommentar von Roland Lindenblatt
EZB verharrt in Beobachterrolle "Inflation, Inflation, Inflation"Die Euro-Notenbanker machen erst einmal nichts - bleiben aber wachsam. Die hohe Inflation ist das dominierende Thema beider Ratssitzung. Zarte Hinweise gab EZB-Chefin Lagarde zum Anleihenkaufprogramm sowie zur Dauer der Niedrigzinsen.28.10.2021