Vor allem die Energiepreise haben die Portemonnaies der Verbraucher im November entlastet. Insgesamt stiegen die Preise nur leicht. Vorwiegend Dienstleistungen und Wohnen wurden teurer.
Laut einer Umfrage ist ein Fünftel der Türken mit Kryptogeld vertraut. Das ist so viel wie nirgendwo sonst auf der Welt. Die Inflation begünstigt die Flucht ins digitale Geld-Universum. Nach Vorbehalten setzt inzwischen sogar die Regierung Erdogan auf Cybergeld. Die Krypto-Lira soll schon 2020 am Start sein.
Eine Serie von Selbstmorden erschüttert die Türkei. Binnen weniger Tage vergiften sich gleich drei Familien. Alle haben ein gemeinsames Motiv: finanzielle Probleme ausgelöst durch die Wirtschaftskrise im Land. Die Regierung, die davon nichts wissen will, plant harte Maßnahmen.
Die drohende Konjunkturschwäche drückt in Deutschland auf die Preise: Die Inflationsrate fällt so niedrig aus wie lange nicht mehr. Obwohl die Zentralbank weiter massiv billiges Geld in den Markt drückt, steigen die Verbraucherpreise kaum an.
In Argentinien herrscht Ernährungsnotstand. Die Dollarreserven schrumpfen rasant, Inflation frisst die Staatseinnahmen auf. Der kommende Präsident Fernández hat eine Mammutaufgabe vor sich. Er ist Teil eines fragilen Bündnisses. Manche halten die Staatspleite für unausweichlich. Von Roland Peters, Buenos Aires
Zum Ende der Amtszeit des EZB-Präsidenten Draghi festigen die Notenbanker dessen Währungspolitik: Der Leitzins soll noch lange niedrig bleiben, Banken müssen weiter Strafzinsen zahlen. Ab November will die Zentralbank außerdem wieder ordentlich Geld in die Hand nehmen.
Die Zeiten mit einer Inflation von rund 25 Prozent sind vorbei: In der Türkei macht sich eine Stabilisierung der Wirtschaftslage auch in der Preisentwicklung bemerkbar. Dabei fällt die Rate erstmals seit zwei Jahren wieder unter eine symbolische Marke.
Der globale Schuldenberg wächst - und er wird der Deutschen Bank zufolge weiter wachsen. Ein wesentlicher Grund: die ultra-lockere Geldpolitik der Notenbanken. Ein Ende sei nicht in Sicht. Von Jan Gänger