Als Anwalt kämpft Veysel Ok in der Türkei für Menschenrechte. Neben vielen prominenten Journalisten verteidigt er auch den "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel. Nun sitzt der Jurist selbst auf der Anklagebank.
Das Kabinett erfüllt eine alte Forderung von Verbraucherschützern und räumt Verbänden das Recht ein, Firmen zu verklagen. Die Regierung hat es eilig, denn sie hat vor allem einen Konzern im Auge, gegen den tausende Deutsche Ansprüche erheben.
In den USA gilt jetzt ein Haftbefehl für Martin Winterkorn. Aber auch die deutsche Justiz ermittelt gegen den ehemaligen VW-Chef. Einem Bericht zufolge liegt der Staatsanwaltschaft eine Aussage aus dem Konzern selbst vor, die den Manager schwer belastet.
Mit der Klage der US-Behörden wird es noch mal eng für den ehemaligen VW-Chef. Winterkorn hat stets jegliche persönliche Verstrickung im Abgasskandal bestritten. Das Verfahren ist ein Schlussstrich und ein Weckruf zugleich. Von Diana Dittmer
Weil sie den Massenmord an Millionen Juden im Zweiten Weltkrieg mehrmals relativiert hat, muss Ursula Haverbeck für zwei Jahre hinter Gitter. Doch zum vereinbarten Termin für den Haftantritt erscheint sie nicht - nun droht der 89-Jährigen ein Vollstreckungshaftbefehl.
Kurz nach Bekanntwerden des Diesel-Abgasskandals im Jahr 2015 tritt Martin Winterkorn als Volkswagen-Chef zurück. Doch nun gibt es ein juristisches Nachspiel: Die US-Justiz klagt ihn an. Dem einstigen Top-Manager droht eine lange Haftstrafe.
Jay-Z ist nicht nur Musiker, sondern auch ein erfolgreicher Geschäftsmann. Der Verkauf seiner Modemarke Rocawear ruft allerdings die US-Börsenaufsicht auf den Plan. Da Jay-Z bisher nicht auf Vorladungen reagierte, kommt nun die Justiz ins Spiel.
Eigentlich möchte der Bundestag Unterlagen zu Parteispenden und Rechenschaftsberichten lieber hinter verschlossenen Türen halten - doch damit scheitert er nun in einem Berufungsverfahren. Abgeordnetenwatch freut sich über die Stärkung der Bürgerrechte.
Anders als in der EU gelten strenge Datenschutzregeln in den USA als Wachstumsbremse. Von Lobbyisten werden Vorstöße massiv bekämpft. Jedoch könnte sich eine europäische Grundverordnung künftig positiv auf die Vereinigten Staaten auswirken.