NS-Gedenkstätte geschändet Polizei findet Maschinenpistole bei bekanntem RechtsextremistenDer Mann ist einschlägig wegen politisch motivierter Straftaten im Bereich des Rechtsextremismus bekannt: Zuletzt wird der 25-Jährige verdächtigt, bei einer NS-Gedenkstätte Kränze zerstört zu haben. Nun durchsuchen Ermittler seine Wohnung und werden fündig.18.02.2025
Erstmals seit Amtsübernahme Supreme Court entscheidet über Trumps Behörden-KahlschlagWie angekündigt, versucht US-Präsident Trump, den Staatsapparat radikal zusammenzustreichen. Bisher bremsen US-Richter den Plan jedoch in etlichen Fällen aus. Das Justizministerium schäumt und zieht vor das Oberste Gericht - das sich nun erstmals mit dem großangelegten Behörden-Umbau beschäftigt.17.02.2025
Flucht einen Tag später bemerkt Häftling bricht wegen Lust auf Alkohol ausIn einer Zelle in der JVA Gießen geht Ende Dezember der Alkohol aus. Weil die Türen verschlossen sind, seilt sich ein Gefangener aus dem Fenster ab und fährt mit dem Zug, um Nachschub zu organisieren. Das Justizministerium beteuert, jede Eignung für den offenen Vollzug genau zu prüfen.17.02.2025
Nach Jahrzehnten im Todestrakt Mörder in den USA erhalten die GiftspritzeIn mehr als der Hälfte der US-Bundesstaaten ist die Todesstrafe mittlerweile abgeschafft oder ausgesetzt. In Florida und Texas werden jetzt jedoch zwei Doppelmörder exekutiert. Bald könnte die Zahl der Hinrichtungen in den USA zudem wieder steigen. 14.02.2025
Urteil rückt näher Wirecard-Prozess wird abgekürztSeit über zwei Jahren steht der frühere Wirecard-Chef Braun vor Gericht, seit über viereinhalb Jahren sitzt er in Untersuchungshaft. Nun ist das Urteil ein wenig näher gerückt.12.02.2025
Zweite Schlappe Berufungsgericht blockiert Trumps Ausgabenstopp US-Präsident Trump will zusammen mit dem reichsten Mann der Welt den Staatsapparat umbauen. Doch die Justiz steht seinen Plänen im Weg. Eine geplante Ausgabensperre wird auch in der nächsten Instanz verhindert. 12.02.2025
Ermittlungen in Deutschland Ex-Bundeswehrsoldat in der Ukraine festgenommenNach einer Wohnungsrazzia in Bayern wegen des mutmaßlichen Besitzes von Kinderpornografie taucht ein 29-Jähriger unter. Nun nehmen Ermittler den Mann in der Ukraine fest. Ihm werden auch mehrere Vergewaltigungen und die Unterschlagung von Munition vorgeworfen. 11.02.2025
Fall bekam große Aufmerksamkeit Iranische Justiz begnadigt Journalistinnen2022 berichten Nilufar Hamedi und Elaheh Mohammadi im Iran über den gewaltsamen Tod von Jina Mahsa Amini. Daraufhin werden die beiden Journalistinnen zu Haftstrafen verurteilt, kommen aber vor gut einem Jahr wieder frei. Jetzt steht fest: Sie müssen nicht erneut ins Gefängnis. 11.02.2025
"Das ist Tyrannei" Angriff von Trump-Vize auf Gerichte entfacht EntrüstungssturmDie Trump-Administration startet mit radikalen Maßnahmen, welche die Gerichte auf den Plan rufen. Vizepräsident Vance stellt die Befugnisse der Justiz infrage. Experten sehen darin den womöglich entscheidenden "Kampf" dieser Präsidentschaft. 10.02.2025
Hatte es auf Baby abgesehen Paar bekommt nach Mord an Ukrainerinnen lebenslangIn Baden-Württemberg bewegt ein unerfüllter Kinderwunsch ein Ehepaar zu einer grausamen Tat: Im März 2024 töten sie zwei Ukrainerinnen und entführen das Baby der Jüngeren. Das Landgericht Mannheim verurteilt sie jetzt zu einer lebenslangen Haftstrafe. 10.02.2025