Bundesregierung plant Reform Kinderlose sollen höheren Pflegebeitrag zahlenMehr Gehalt für Pflegekräfte - das ist das Ziel einer neuen Pflegereform, die Union und SPD anschieben wollen. Finanziert werden soll das Vorhaben ab nächstem Jahr durch eine Anhebung des Beitragssatzes zur Pflegeversicherung für Kinderlose.30.05.2021
Zu wenige Angebote für Nachwuchs Ausbildung in der Pflege schleiftDie Coronavirus-Pandemie rückt Pflegeberufe in den vergangenen Monaten in den Fokus. Doch trotz politischer Bekundungen hat sich an der Personalsituation und Bezahlung der Angestellten nicht viel geändert. Bereits vor der Krise wurde zu wenig Nachwuchs ausgebildet. Das zeigen aktuelle Zahlen.29.05.2021
Tragen Bedürftige höhere Löhne? Kostenexplosion in der Pflege erwartetNur knapp die Hälfte der Pflege-Beschäftigten erhält laut dem Bundesarbeitsministerium den Tariflohn. Eine Reform soll das ändern, doch die ist in den Augen von Patientenschützern eine "Mogelpackung": Sie fürchten, dass die höheren Ausgaben auf die Pflegebedürftigen umgelegt werden.13.05.2021
Koalition ringt um Reform Spahn will Tarif für Pflegekräfte ab Juli 2022Nach einem Krach am Wochenende zwischen Gesundheitsminister Spahn und Arbeitsminister Heil könnte es doch noch klappen mit der Reform der Pflegefinanzierung. Ein Entwurf liegt auf dem Tisch. Demnach sollen Kinderlose höhere Beiträge in die Pflegekasse zahlen.04.05.2021
Ärztliche Verordnung liegt vor Zahlt Kasse einfache Leistung in Pflege-WG?Den Blutzucker kann doch der Betreuer messen, dafür braucht es schließlich keine pflegerische Fachkunde. Das war der Standpunkt einer Krankenkasse, als sie Leistungen verweigerte. Zu Recht?04.05.2021
Knapp eine Billion Dollar Oxfam: Frauen zahlen Zeche in der PandemieFrauen spüren die Folgen der Pandemie deutlich stärker als Männer. Sie verlieren häufiger ihre Jobs und sie tragen den größeren Anteil der Belastung durch fehlende Kinderbetreuung oder Homeschooling. Die Ungleichheit hat laut Oxfam einen Preis: Er ist höher als das Verteidigungsbudget der USA.29.04.2021
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im April Nach Ostern sollen auch die Hausärzte gegen Corona impfen können, der Mindestlohn für Pflegekräfte steigt, Kassenbons werden länger und es gibt Neuerung bei der Führerscheinprüfung. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.03.2021
Einrichtung nicht entscheidend Kosten für Pflege-WG bei Steuer absetzenWer aus gesundheitlichen Gründen in eine Pflege-WG zieht, kann diese Ausgaben als außergewöhnliche Belastungen absetzen, entschied das Finanzgericht Köln. Jetzt liegt der Fall dem Bundesfinanzhof vor.03.03.2021
Neue Richtlinien Häusliche Pflegekraft aus dem Ausland? Viele Pflegebedürftige werden zu Hause versorgt. Häufig packen Betreuungskräfte aus Osteuropa mit an. Der Markt mit ausländischen Helfern birgt aber eine Menge Graubereiche. Hilft ein neuer Standard?12.02.2021
Unterhaltspflicht in der Familie Wann zahlen Kinder für Eltern? Dass Kinder unter bestimmten Voraussetzungen finanziell für ihre Eltern aufkommen müssen, ist unabwendbar. Das gilt unter Umständen selbst dann, wenn es gar nicht im Sinne von Mutter oder Vater ist.08.02.2021