Zum Schutz der Atemwege Seltener Zelltyp fungiert als Wachposten im RachenWenn Flüssigkeit in die Atemwege gelangt, führt das zu einem Hustenreiz. Forschende finden nun heraus, durch welche Art von Zellen dieser ausgelöst wird. Die neuen Erkenntnisse könnten helfen, verschiedene Erkrankungen der Atemwege in Zukunft besser behandeln zu können.20.04.2024
Autoimmunkollaps vor Europawahl Strauß-Tochter Hohlmeier in Klinik eingewiesenFür die CSU tritt die Strauß-Tochter Monika Hohlmeier bei der Europawahl an. Doch der aufreibende Wahlkampf endet für sie plötzlich und dramatisch. Nach einem Zusammenbruch ihres Immunsystems wird sie in die Notaufnahme eingewiesen und muss nun strengste Ruhe halten. 18.04.2024
Wirkstoff wie bei Abnehmspritze Diabetes-Medikament soll auch bei Parkinson helfenDiabetes-Mittel können positive Nebeneffekte haben, wie die Abnehmspritze zuletzt bewiesen hat. Jetzt könnten auch Parkinson-Patienten von dem Medikament profitieren. Denn laut einer Studie verlangsamt der Wirkstoff die Krankheit und hält die Symptome auf. Es gab aber auch Nebenwirkungen.16.04.2024
Lebensbedrohliche Sepsis Eine tödliche Blutvergiftung bleibt oft unerkanntDie Sepsis, auch als Blutvergiftung bekannt, ist die dritthäufigste Todesursache nach Herzkreislauferkrankungen und Krebs und die häufigste bei Infektionen. In Deutschland sterben jedes Jahr Zehntausende daran - auch, weil die Erkrankung nicht früh genug erkannt wird. Wie entsteht eine Sepsis? Und was sind die Symptome?11.04.2024
Neue Technik gegen Krankmacher Toilette lässt sich nur spülen, wenn Deckel zuWas vielen gar nicht so bewusst ist: Wenn man mit geöffnetem Klodeckel spült, wirbelt das viele Keime in die Luft, auch potenziell krankmachende Bakterien und Viren. Vor allem in Krankenhäusern ist das riskant. Ein Forschungsteam hat nun eine neue Waffe dagegen entwickelt - sie ist so einfach wie effektiv.10.04.2024
Guter Lohn, privat versichert? Krankentagegeldversicherung: Für manche lohnt der AbschlussLange krankheitsbedingt im Job auszufallen, kann zu empfindlichen Gehaltseinbußen führen. Wer die Lohnlücke zwischen Krankengeld und eigentlichem Nettolohn schließen möchte, kann sich absichern.08.04.2024
Medizinischer Durchbruch Empfänger von Schweineniere aus Klinik entlassenErstmals in der Geschichte wird einem Menschen eine modifizierte Schweineniere eingepflanzt. Nach nur zwei Wochen kann er das Krankenhaus verlassen. Durch den Fall können Hunderttausende Menschen hoffen, schneller an eine Niere zu gelangen. Kritiker warnen dagegen vor neuen Krankheitserregern.04.04.2024
Nachwuchs malade Werden Eltern oder das Kind krankgeschrieben? Rotznase, Fieber, Quengel-Alarm: Ein krankes Kind braucht Betreuung. Sind beide Eltern berufstätig, muss sich ein Elternteil beim Arbeitgeber abmelden. Sollen Eltern in einem solchen Fall sich selbst krankschreiben lassen oder ihr Kind?02.04.2024
Zweiter nachgewiesener Fall Mann in den USA mit Vogelgrippe infiziertDas Vogelgrippevirus kursiert in den USA derzeit auch unter Milchkühen. Über den Kontakt mit den Tieren steckt sich nun ein Mensch an - zum zweiten Mal überhaupt. Die Symptome des Mannes sind allerdings mild. 01.04.2024
Schutz vor geistigem Verfall Soziale Aktivität ist ein Muss im PflegeheimDer Umzug in ein Pflegeheim ist für Betroffene ein großer Schritt. Wie man in solchen Einrichtungen dennoch geistig fit bleiben kann, erklärt ein Fachmann und stützt sich auf wissenschaftliche Ergebnisse. 28.03.2024