Schulze-Marmeling über Fall Özil "DFB-Erklärung war ein Armutszeugnis"Mesut Özil hat mit dem DFB gebrochen. Wie es so weit kommen konnte, analysiert Dietrich Schulze-Marmeling in seinem neuesten Buch. Im Interview mit n-tv.de erklärt er, warum Özil derart ins Kreuzfeuer geraten ist und was er selbst aus der Debatte gelernt hat.31.07.2018
"Da spricht gebrochener Stolz" Bobic kritisiert Özil - und baut auf LöwFrankfurts Sportvorstand Fredi Bobic kritisiert den zurückgetretenen Nationalspieler Mesut Özil mit klaren Worten. Er sieht Özil auch als Spielball einer gesellschaftlichen Debatte - und in der von Rassismusvorwürfen begleiteten Affäre Bundestrainer Löw gefordert.29.07.2018
"Über das Ziel hinausgeschossen" Löws Berater kritisiert Mesut ÖzilWas sagt der Bundestrainer zu Özils Rücktritt? Bevor Löw sein Schweigen bricht, meldet sich ein Mann aus seinem Umfeld in der Debatte um die Rassismus-Vorwürfe im deutschen Spitzenfußball zu Wort. Löw arbeitet demnach noch "hart" an seiner "Analyse".29.07.2018
Urkal bedauert Rücktritt Özil kriegt Arsenal-Binde, DFB sucht KontaktIm ersten Spiel nach seinem DFB-Rücktritt läuft Mesut Özil als Kapitän für Arsenal auf. Bundestrainer Löw und DFB-Manager Bierhoff planen derweil ein Telefonat mit dem Weltmeister. Ex-Boxer Oktay Urkal bedauert Özils DFB-Abgang - und verteidigt das Erdogan-Foto.28.07.2018
Löws Manager äußert sich "Özil hätte Erdogan-Treffen absagen können"Zu Abrechnung und Rücktritt von Nationalspieler Mesut Özil schweigt sich Bundestrainer Joachim Löw weiter aus. Dafür äußert sich nun sein Manager, der eng mit Özils Berater kooperiert. Harun Arslan sieht die Verantwortung für die Art des Abgangs beim Spieler.27.07.2018
"Kritik nicht gleich Rassismus" Cacau widerspricht Özil und sieht DFB-FehlerÜberraschend deutlich weist der DFB-Integrationsbeauftragte Cacau die Rassismusvorwürfe gegen den Verband durch Ex-Nationalspieler Mesut Özil zurück. Dem DFB wirft Cacau dennoch vor, ohne klare Richtung eine fehlgeleitete Diskussion ermöglicht zu haben.27.07.2018
Rassismus überall bekämpfen Naki appelliert in offenem Brief an ÖzilMit Rassismus begründet Mesut Özil seinen Rücktritt aus dem DFB-Team. Den gibt es aber auch in der Türkei, schreibt der kurdischstämmige Fußball-Profi Deniz Naki in einem offenen Brief an Özil - und fordert ihn zur Stellungnahme auf.26.07.2018
Reden oder lieber schweigen? Die unkontrollierbare Wucht der Özil-DebatteVier Tage nach der Attacke von Mesut Özil reagiert der DFB-Chef. Reinhard Grindels Worte werden wahlweise gelobt oder verurteilt. Die Interpretationen zeigen: In der Özil-Debatte gibt es kein Richtig oder Falsch mehr.26.07.2018Von Tobias Nordmann
"Fußball-Stars muss man führen" Schäuble gibt DFB im Fall Özil die SchuldWer ist Schuld an der Eskalation des Streits um den zurückgetretenen Fußball-Nationalspieler Özil? Laut Bundestagspräsident Schäuble ist es der DFB. Er verstehe nicht, dass niemand früher eingegriffen hat. Die Integration sieht der CDU-Politiker aber nicht gefährdet.26.07.2018
DFB-Präsident räumt Fehler ein Grindel weist Özils Vorwurf zurückNach den Vorwürfen des zurückgetretenen Fußball-Nationalspielers Mesut Özil reagiert nun DFB-Präsident Reinhard Grindel. Er weist nicht nur die Rassismus-Anschuldigungen zurück und gesteht Fehler ein, sondern nimmt der Debatte auch die Schärfe.26.07.2018