"Dumpfe Kommentare" Schröder greift Außenminister Maas hart anSo wie Außenminister Maas den Rücktritt Mesut Özils kommentierte, das gefällt Altkanzler Schröder gar nicht. Der greift nun seinen Parteifreund heftig an und nennt dessen Äußerungen "unerträglich". 25.07.2018
Staatsfeind statt Foto-Termin Wie türkische Sportstars Erdogan trotzenDie deutschen Fußball-Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan posieren mit Recep Tayyip Erdogan, andere türkischstämmige oder türkische Sportler hätten das nie getan. Etwa NBA-Profi Enes Kanter, der in Türkei gar als Staatsfeind gilt.25.07.2018
"Merklich schlechte Figur" Fall Özil produziert Furcht und "Verlierer"Der Nationalmannschafts-Rücktritt von Weltmeister Mesut Özil wegen Rassismusvorwürfen hallt weiter nach. Neben teils deutlicher Kritik an Spieler und DFB gibt es Angst um die Integrationsfähigkeit deutscher Fußballklubs. Einigkeit besteht darin: Gewinner gibt es keine.25.07.2018
Kein Kommentar zu DFB-Rücktritt Özil trainiert mit Arsenal-"Familie"Seine Nationalmannschaftskarriere hat Mesut Özil mit einem krachenden Rundumschlag gegen den DFB beendet. Nun fokussiert er sich auf die Arbeit bei seinem Klub Arsenal. Der neue Trainer Emery steht hinter ihm.25.07.2018
Tausende Observationsfälle Seehofer: Wir haben die Dinge nicht im GriffMit mehrwöchiger Verspätung stellt Innenminister Seehofer den Verfassungsschutzbericht vor, der alles andere als beruhigend ist. Dabei äußert er sich doch noch zum Fall Özil, indirekt auch zur Kanzlerin.24.07.2018Von Hubertus Volmer
Das Herz der DFB-Offensive "Mesut Özil ist einzigartig in Deutschland"Mit dem Rücktritt von Mesut Özil verliert die DFB-Elf nicht nur einen überragenden Fußballer, sondern auch das Herz seiner Offensive. Taktik-Experte Constantin Eckner erklärt, was dem Team von Bundestrainer Joachim Löw fehlen wird und welche Chancen es gibt.24.07.2018
Rücktritt begrüßt Erdogan telefoniert mit ÖzilDie Debatte um Ex-Nationalspieler Özil bekommt neue Nahrung. Zwei Tage nach der dreiteiligen Erklärung des Fußballers meldet sich nochmals der türkische Präsident Erdogan. Und zwar persönlich bei Özil - mit einem Glückwunsch.24.07.2018
Aufmerksame Entourage Die Männer hinter dem Fußballer ÖzilMesut Özil tritt mit einem Knall aus dem DFB-Team zurück. Lautstark, wie es sonst nicht die Art des ruhigen und schüchternen Fußballers ist. Das könnte an den Beratern liegen, die der 29-Jährige um sich geschart hat.24.07.2018Von Anja Rau
Person der Woche Reinhard Grindel - nur die EM 2024 rettet ihnDer Druck auf den DFB-Präsidenten steigt und Rücktrittsforderungen mehren sich. Die Affäre um Mesut Özil ist der Auslöser einer schon länger sichtbaren Präsidentenkrise. Reinhard Grindel ist der gefühlte Christian Wulff des deutschen Fußballs.24.07.2018Von Wolfram Weimer
Bundestrainer nicht eingeweiht Löw wusste nichts von Özils RücktrittMit seinem Rücktritt löst Mesut Özil ein mittleres Beben in Fußball-Deutschland aus und entfacht außerdem eine Debatte zur Integration. Vorab wusste beim DFB offenbar niemand Bescheid, nicht einmal Bundestrainer Löw.24.07.2018