Musik-Revolution aus Deutschland Erfolgsformat MP3 startete von nullMusikdateien so klein zu machen, dass man sie in ordentlicher Qualität über eine digitale Telefonleitung übertragen kann. Das ist die Idee, die zur Entwicklung des MP3-Formates führte. Ein Song von Suzanne Vega leistete dabei Geburtshilfe.14.07.2020
Das Ende einer Ära? Die MP3 ist noch lange nicht totDie Meldung vom Ende der MP3 geistert durch die Medien. Der Komprimierungs-Standard hat beeinflusst, wie wir Musik hören. Jetzt läuft das Lizenzprogramm aus. Doch von einem Ende kann noch lange keine Rede sein.16.05.2017Von Johannes Wallat
iPhone, Segway und Walkman Die wichtigsten Gadgets aller ZeitenTechnik verändert unser Leben. Doch welche Geräte waren besonders prägend? Das "Time"-Magazin listet die 50 einflussreichsten Gadgets auf. Ganz vorne mit dabei sind Apple und Sony. 07.05.2016
MP3 ist jetzt ein Twen Ein Format verändert die MusikindustrieEigentlich wollten die Forscher am Fraunhofer-Institut nur einen Weg finden, um Musik ordentlich über das Telefon zu übertragen. Sie erfanden dabei ein Format, das die Musikbranche total umgekrempelt und für immer verändert hat.14.07.2015
Kassetten und LPs digitalisieren Audio Rescue rettet alte MusikschätzeDer Terratec Audio Rescue sieht aus wie ein Walkman. Aber er spielt nicht nur Kassetten ab, sondern wandelt Musik direkt in MP3 um und sichert sie auf Speicherkarten. Das Gerät ist recht günstig, aber liefert es auch gute Ergebnisse? 17.02.2015Von Johannes Wallat